Für 86 Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule in Weiden begannen am Mittwoch die schriftlichen Abschlussprüfungen. Die Prüfungsgespräche zur angefertigten Hausarbeit im Fach Übungsunternehmen sowie die mündlichen Englischprüfungen fanden nun nicht vor, sondern erst nach den Pfingstferien statt. Ihr Können in der praktischen Prüfung im Fach Übungsunternehmen, in der die Abschlussschüler selbstständig verschiedene Geschäftssituationen bearbeiten, wie zum Beispiel angemessen auf eine Mahnung zu reagieren, mussten die Schüler bereits in der vergangenen Woche unter Beweis stellen.
Zu Beginn der schriftlichen Tests begrüßte Schulleiter Thomas Reitmeier diesen besonderen „Corona-Jahrgang“ und wünschte allen Beteiligten viel Erfolg bei den bevorstehenden Arbeiten.
Den Auftakt bildete das Fach Deutsch. Die Jugendlichen hatten die Wahl unter verschiedenen Aufgabenstellungen. Sie konnten zum Beispiel eine Erörterung verfassen über die möglichen Ursachen des Rückgangs der Besucherzahlen in öffentlichen Bibliotheken sowie Maßnahmen zur Steigerung ihrer Attraktivität. Zur Wahl standen außerdem Textanalysen zum Thema „Bringen Streaminganbieter wirklich das Kino um?“ oder zu einem Romanauszug.
Erörterung oder Textanalyse
Den Auftakt bildete das Fach Deutsch. Die Jugendlichen hatten die Wahl unter verschiedenen Aufgabenstellungen. Sie konnten zum Beispiel eine Erörterung verfassen über die möglichen Ursachen des Rückgangs der Besucherzahlen in öffentlichen Bibliotheken sowie Maßnahmen zur Steigerung ihrer Attraktivität. Zur Wahl standen außerdem Textanalysen zum Thema „Bringen Streaminganbieter wirklich das Kino um?“ oder zu einem Romanauszug.
Im Präsenzunterricht wurde der Fokus in den letzten Wochen nur noch auf die Prüfungsfächer gelegt. Auch die freiwilligen Vorbereitungskurse in den Pfingstferien fanden bei den Schülern großen Zuspruch. "Alles wurde unternommen, damit die Schüler trotz der Corona-Umstände gut vorbereitet in ihre Prüfungen zum mittleren Schulabschluss starten können", heißt es aus der Wirtschaftsschule.
Zum Abschluss: Mathematik
Nach der Prüfung im Fach Deutsch folgten in dieser Woche noch die Fächer Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle sowie Englisch. Am Wochenende können sich die Jugendlichen entspannen oder sich noch etwas auf die letzte schriftliche Prüfung am Montag im Fach Mathematik vorbereiten. Und auch das ist anders, denn früher fanden alle Prüfungen in einer Woche statt, ohne freie Tage dazwischen.
Der erfolgreiche Abschluss der Wirtschaftsschule eröffnet den Absolventen viele schulische und berufliche Chancen. Sie können sowohl in eine duale Ausbildung eintreten und dabei die Ausbildungsdauer in einem kaufmännischen Beruf um bis zu einem Jahr verkürzen als auch eine weiterführende Schule bis zum Abitur besuchen. Daran hat selbst Corona nichts geändert.
Größere Abstände, Plätze vorab zugeteilt
Die Themen für die Abschlussprüfung waren bereits vor der Corona-Pandemie festgelegt worden. Sicherlich wird bei der Betrachtung und Bearbeitung – wenn auch von den Erstellern der Abschlussprüfungen nicht beabsichtigt – das Virus eine Rolle spielen, meinen die Vertreter der Wirtschaftsschule. Die bei Prüfungen ohnehin großen Abstände zwischen den Schülern werden in diesem Jahr noch großzügiger gestaltet. Auf allen Plätzen liegen außerdem Masken mit dem Schullogo bereit. Ein Geschenk von Förderverein und Elternbeirat. Die Sitzplatznummern werden in diesem Jahr nicht ausgelost, sondern bereits im Vorfeld zugeteilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.