Weiden in der Oberpfalz
15.01.2024 - 10:15 Uhr

Schnupferclub Latsch setzt auf bewährte Führungsriege

In der Jahreshauptversammlung wählen die Mitglieder des Schnupferclubs Latsch ihre Führungsriege. Bild: R. Kreuzer
In der Jahreshauptversammlung wählen die Mitglieder des Schnupferclubs Latsch ihre Führungsriege.

Neuwahlen standen beim Schnupferclub Latsch im 60. Jahr seines Bestehens auf der Tagesordnung. In der Jahreshauptversammlung bestätigten die Mitglieder ihren bisherigen Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Vorsitzender Markus Pschierer erinnerte an die Veranstaltungen und freute sich, dass der Mitgliederstand auf 171 gestiegen ist. Weil der Mitgliederbeitrag vor 20 Jahren letztmalig leicht angehoben wurde, machen das die gestiegenen Preise nun erneut notwendig. Jedes Mitglied zahlt 10 Euro im Jahr, geplant hat der Vorstand 12 Euro. Doch die Versammlung schlug vor, den Beitrag auf 15 Euro anzuheben.

Konkret zählte Vergnügungswart Rudi Straka die Feste und Feiern auf. Für die Teilnahme an Aktivitäten gibt es für die Mitglieder Punkte. Wer über 50 Punkte kam, erhielt die Nadel in Bronze. Das waren Karin Bock (57) und Petra Faltenbacher (51). Günther Magerl hat mittlerweile schon über 1000 Punkte und bekam einen Geschenkgutschein. Fritz Staufer ist als Gerätewart auch für das Gerätehaus zuständig. Den Kassenbericht legte Tamara Straka mit einem Plus vor.

Bei den Neuwahlen wurde Markus Pschierer einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Stellvertreter bleibt Günther Magerl. Kassiererin ist weiter Tamara Straka, ihr hilft Bettina Ochs. Schnupferwarte sind Andreas Straka und Thomas Kummer, die Protokolle schreiben Ursula Straka und Susanne Stadler. Als Vergnügungswarte planen wieder Rudolf Straka und Martin Reindl. Revisoren bilden Daniela Siller und Fritz Pschierer, zum Heimatring geht als Delegierter Günther Magerl. Gerätewart ist Fritz Staufer.

Die nächste Mitgliederversammlung ist am 2. Februar. Angeschafft werden sollen T-Shirts zum 60. Jubiläum. In Erwägung gezogen werden soll auch die Abhaltung der Oberpfalz-Franken-Schnupfmeisterschaft. Sie soll am 6. Juli ausgerichtet werden, tags darauf findet bei einem Gartenfest ein Ehrenabend statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.