Weiden in der Oberpfalz
05.07.2022 - 12:49 Uhr

Schüler vom Kepler-Gymnasium ergattert Stipendium

Über eine besondere Auszeichnung darf sich Omar Mammedrehimli freuen. Der Schüler des Weidener Kepler-Gymnasiums ist der einzige nordoberpfälzer Stipendiat des Programms "Talent im Land".

Omar Mammedrehimli vom Kepler-Gymnasium (Dritter von rechts) bekam als einziger nordoberpfälzer Schüler beim Festakt in München eine Auszeichnung vom bayerischen Kultusminister Michael Piazolo. Die anderen oberpfälzer Schüler auf dem Foto gehen auf Schulen in Regensburg, Regenstauf und Burglengenfeld. Bild: Tobias Hase / StMUK
Omar Mammedrehimli vom Kepler-Gymnasium (Dritter von rechts) bekam als einziger nordoberpfälzer Schüler beim Festakt in München eine Auszeichnung vom bayerischen Kultusminister Michael Piazolo. Die anderen oberpfälzer Schüler auf dem Foto gehen auf Schulen in Regensburg, Regenstauf und Burglengenfeld.

Omar Mammedrehimli kann stolz auf sich sein. Der Schüler des Kepler-Gymnasiums bekam bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz vom bayerischen Kulturminister Michael Piazolo als einziger Schüler der Nordoberpfalz eine Auszeichnung überreicht. Damit verbunden ist ein Stipendium im Rahmen des Programms "Talent im Land", wie das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus am Dienstag bekanntgab.

Ziel des Programms sei es, dass mehr junge Menschen, die aufgrund ihrer Biografie besondere Herausforderungen zu meistern haben, die Fachhochschul- oder Hochschulreife erreichen. Neben einer finanziellen Unterstützung können die Stipendiaten ein Bildungsangebot mit Seminaren, Studientagen und -reisen in Anspruch nehmen. Eine Jury mit Vertretern aus Kultur, Hochschule und Wirtschaft wählt die besonders begabten Stipendiaten jedes Jahr aus.

"Ein gutes Bildungssystem erkennt man unter anderem an der Chancen- und Bildungsgerechtigkeit", sagte Piazolo beim Festakt in München. "Unser Antrieb ist es, dass Bayerns Schülerinnen und Schüler die bestmöglichen Bildungschancen erhalten. Dazu gehört dann natürlich auch, dass diese Aussage auf jeden zutrifft, der bei uns den Unterricht besucht."

Von dem Programm profitierten bisher über 600 Schüler. In München wurden 30 bayerische Jugendliche des Jahrgangs 2021 in das Programm aufgenommen, die aus mehr als 160 Bewerbungen ausgewählt wurden. Hinzu kamen 24 Stipendiaten der Jahrgänge 2019 und 2020, die pandemiebedingt bislang auf einen Festakt verzichten mussten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.