Nachdem die Abschlussschüler der Wirtschaftsschulen vor den Pfingstferien bereits die Prüfungsgespräche zur Hausarbeit im Fach Übungsunternehmen sowie die mündlichen Englischprüfungen abgelegt haben, folgte der praktische Teil der Abschlussprüfungen im Fach Übungsunternehmen. Hier können die Prüflinge in verschiedenen Geschäftssituationen ihr Können unter Beweis stellen. So müssen diese auf einen Lieferverzug oder Mahnung reagieren oder selbst Angebote erstellen.
Am Freitag fingen nun die schriftlichen Abschlussprüfungen an. Gestartet wurde mit Mathematik und somit mit den Prüflingen, die statt Übungsunternehmen das Fach Mathematik gewählt hatten. Im ersten Teil müssen verschiedene Aufgaben ohne Taschenrechner gelöst werden, im zweiten Teil gibt es Aufgaben aus den Bereichen Finanzmathematik, Funktionen, Trigonometrie, Daten und Zufall sowie Raum und Form zu bearbeiten.
Am Montag durften dann alle 96 Abschlussschüler der Gustl-Lang-Wirtschaftsschule in Weiden im Fach Deutsch ihr Können unter Beweis stellen. Danach folgen noch die Fächer Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) am Dienstag und am Donnerstag das Fach Englisch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.