Weiden in der Oberpfalz
13.11.2018 - 13:47 Uhr

Schülercafé vor Verlängerung

Vor drei Jahren schien das "Scout" am Ende. Doch Totgesagte leben länger. Wenn es nach der Stadtverwaltung geht, noch mindestens bis 2024.

Der Schülertreff "Scout" wird gut angenommen. Verwaltung und Jugendhilfeausschuss empfehlen dem Stadtrat nun die Verlängerung des Mietvertrags. Bild: Gabi Schönberger
Der Schülertreff "Scout" wird gut angenommen. Verwaltung und Jugendhilfeausschuss empfehlen dem Stadtrat nun die Verlängerung des Mietvertrags.

Die Diskussionen um das Schülercafé "Scout" sind längst verstummt. Nachdem die Stadt das Ende des Jugendtreffs 2015 gerade noch abgewendet hatte, führte das Kolping-Bildungswerk die Einrichtung in eine stabile Zukunft. Die soll es auch weiterhin geben - an gewohnter Stelle: Die Stadtverwaltung schlägt vor, den Mietvertrag für die Räume auf der Allee um weitere fünf Jahre zu verlängern. Der alte Kontrakt läuft am 30. Juni 2019 nach zehn Jahren aus. Über die Verlängerung entscheidet der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag, 19. November, ab 15 Uhr.

Nach Angaben des Trägers zählt das "Scout" im vergangenen Jahr durchschnittlich 425 Besucher im Monat. Nach Ansicht der Verwaltung sollte "eine Schulstadt in der Größe von Weiden ein derartiges Angebot für Kinder und Jugendliche vorhalten". Der Jugendhilfeausschuss sah es im September mehrheitlich genauso und empfahl dem Stadtrat bei einer Gegenstimme die Verlängerung des Mietvertrags. Damit würde weiterhin eine monatliche Warmmiete von rund 840 Euro fällig. Für den Betrieb bezahlt die Stadt dem Kolping-Bildungswerk rund 67 000 Euro im Jahr. Insgesamt schlägt der Jugendtreff damit mit etwa 77 100 Euro im städtischen Haushalt zu Buche. Der Gegenwert: "Die eingesetzten pädagogischen Fachkräfte können sich in einer ungezwungenen Atmosphäre den kleinen und alltäglichen Anliegen der Cafégästen annehmen", heißt es im Vorlagebericht. "Aber auch schwerwiegende Problematiken können erkannt und womöglich in einem Frühstadium bearbeitet bzw. abgestellt werden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.