Im Vereinslokal „Zum Alten Schuster“ fand die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimatfreunde Mooslohe statt. In seinen Rückblick erinnerte 1. Schützenmeister Hans Bergler, dass der Verein im kommenden Jahr das 75. Jährige Bestehen feiern kann. Dazu werden einige Veranstaltungen stattfinden. Einzelne gesellige Veranstaltungen des letzten Jahres werden auch heuer wiederholt. Gemeinsam wolle man die Pflege des Brauchtums und der Geselligkeit weiterhin aufrechterhalten. Dazu sollen die Mitglieder sich auch Gedanken machen, wie das Jubiläumsjahr gestaltet werden soll. Bergler dankte ausdrücklich den Standaufsichten Gabi und Robert Raps, Helga und Andreas Uschold, Martin Näger, Ernst Zitzmann und Margot Waida für ihre Zeit. Der Mitgliederstand beträgt aktuell 63.
Sportleiter Robert Raps unterstrich, dass die Mannschaften Luftpistole-aufgelegt und Luftgewehr bei den Rundenwettkämpfen jeweils den 2. Platz belegten. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden erstmals die Königsfeier und die Vereinsmeisterschaft zusammengelegt. König wurden auf Luftgewehr Elias Maier, bei den Damen Helga Uschold, LP-König-aufgelegt ist Martin Näger und Vorderlader Hans Üblacker. Mit der Kette und in Tracht nehmen die Könige noch ihre Repräsentationspflicht für heuer wahr. Kurzberichte ließ Margot Waida als Damenleiterin und zugleich Jugendleiterin folgen.
Schatzmeisterin Bruni Berger legte die Kasse vor, heuer mit einem leichten Minus. Für den Gau sprach Karl Tusch ein Grußwort, für den Stadtverband Reinhard Meier. Die Urkunde des BSSB und DSB für 40 Jahre ging an Markus Sparrer. Der Verein überreichte die Wertung in Anerkennung an Josef Bergler, Ulrike Bergler, Helga Uschold, Max Birr, Sonja Hagemann, Margot Waida, Elisabeth Näger, Robert Reichl und Claudia Förtsch. Die Nadel des Oberpfälzer Nordgaus ging in Verbundenheit an Bruni Bergler. Die silberne Verdienstnadel erhielten Martin Näger, Nadja Rothballer und Rene Völkl. Die goldene Verdienstnadel bekam Thomas Kick.
Ab 13. März beginnt das Königsschießen, die Königsfeier findet am 25. Mai statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.