Wieder einmal hielt die Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht ihre Jahreshauptversammlung in der „Höslschenke“ ab. Neuwahlen standen heuer nicht an. Schützenmeister Markus Biebl bleibt noch ein Jahr in Amt und Würden. Im nächsten Jahre will er das Amt in jüngere Hände legen. Letztmalig legte er auch den Bericht als Schützenmeister vor. Abgehalten wurde wieder die Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen. Fleißig besucht haben die Mitglieder Feste der befreundeten Vereine. Für die Jugend wurden zwei neue Jugendgewehre angekauft. Spenden dazu hat der Stadtjugendring und die Sparkasse übergeben. Der Mitgliederstand beträgt 60 Personen, davon 11 Jugendliche.
Sportleiter Wolfgang Weiß stellte die Luftpistolenmannschaft heraus, die in der Gauliga schießt und mit einem dritten Platz abschloss. Derzeit führt sie gar die Liga an. Nicht abgestiegen ist das LP-Auflage-Team in der Gauliga und die LG-Auflage-Mannschaft in der B-Klasse. Einen dritten Platz errang die LP-Mannschaft bei den Gaumeisterschaften. Motiviert ist die Jugend unter der Leitung von Reinhard Albrecht. Kassenwartin Manuela Biebl musste ein leichtes Minus in der Kasse verbuchen, zurückzuführen auf die Anschaffung der Gewehre.
Bei den Ehrungen überreichte der Schützenmeister die Nadel in Verbundenheit zusammen mit Wolfgang Weiß vom Oberpfälzer Nordgau (ONG) an Fritz Putz, Rainer Kraus, Rudi Schlez. Die Silberne Verdienstnadel des ONG erhielt Reinhard Albrecht und die kleine goldene Verdienstnadel Manuela Biebl. Die Ehrenurkunde des Bayerischen Schützenbundes mit der goldenen Verdienstnadel ging an Werner Uschold und Thomas Tröger.
In seinem Grußwort sprach Fraktionschef Roland Richter (SPD) das Thema Schützenvolksfest an. Er würde es gerne sehen, wenn die Schützen wieder mit eingebunden werden. Vom Gau freute sich Wolfgang Weiß, dass heuer nach 32 Jahren wieder der Landesschützentag im Juni an drei Tagen in der Max-Reger-Halle stattfinden soll. Grüße übermittelte Reinhard Meier vom Stadtverband für Leibesübungen. Abschließend legte der Schützenmeister den aufgestellten Haushaltsplan für dieses Jahr vor, der ebenfalls einstimmig abgesegnet wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.