Die Lobkowitz-Realschule durfte sich bei der Feierstunde in München gleich über zwei Anerkennungen freuen. Konrektor Ramon Gomez-Islinger nahm die Zertifikate "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule" entgegen. Damit zeigt sich die Realschule gut aufgestellt, hat sie doch bereits 2015 eine Anerkennung für ihr Engagement im "MINT"-Bereich erhalten.
Zum ersten Mal als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet wurde das Kepler-Gymnasium Weiden. Stellvertretender Schulleiter Johannes Wagner nahm die Glückwünsche entgegen. Über eine Würdigung als "Digitale Schule" freuen sich neben den Neustädtern auch das berufliche Schulzentrum Weiden mit Schulleiter Josef Weilhammer. Die Auszeichnung bestätige, dass das Schulzentrum auf einem guten Weg ist, seine Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Berufswelt vorzubereiten, so Werner Klement von der Europa-Berufsschule.
Die Auszeichnung wird von der Initiative "MINT Zukunft schaffen" in Zusammenarbeit mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft vergeben. In München wurden diesmal 111 Schulen aus allen Regierungsbezirken mit einer Ehrung bedacht. Kultusminister Michael Piazolo und weitere Redner würdigten in der Feierstunde den "wertvollen Beitrag der Schulen, frühzeitig das Interesse junger Menschen an den naturwissenschaftlich-technologischen Fächern zu wecken". Unerlässlich sei heutzutage zudem die Schaffung eines ausgeprägten digitalen Profils in den Schulen. Insgesamt gebe es mittlerweile 1700 "MINT-freundliche Schulen" - Tendenz zunehmend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.