Weiden in der Oberpfalz
07.06.2023 - 15:11 Uhr

Schwere Überschwemmungen in Weiden am See

Seit Dienstagnachmittag gab es in Weiden am See und Umgebung rund 200 Feuerwehr-Einsätze in 30 Gemeinden. Mehr als die Hälfte davon entfällt alleine auf den Bezirk Neusiedl, in dem die Partnergemeinde liegt.

Vor dieser Terrassentür staute sich das Wasser in Weiden am See am Dienstag fast einen halben Meter hoch Bild: Christian Herzog/exb
Vor dieser Terrassentür staute sich das Wasser in Weiden am See am Dienstag fast einen halben Meter hoch

Am Dienstagnachmittag schien die Welt in Weiden am See unterzugehen. Die Partnergemeinde im Burgenland war zusammen mit dem Nachbarort Gols am schlimmsten von sintflutartigen Regenfällen betroffen, die die Gegend unterhalb von Wien heimsuchten und knapp zwei Stunden dauerten. Zahlreiche Keller und Wohnungen liefen voll, Straßen und Bahnlinien waren zeitweise nicht mehr passierbar. So viel Regen auf einmal hatten See-Weiden und die Region seit über zehn Jahren nicht erlebt. Im Gegenteil: Der Neusiedler See droht als Folge des Klimawandels in einigen Jahren auszutrocknen. Lothar Höher, der derzeit Jens Meyer vertritt, bot seinem See-Weidener Bürgermeisterkollegen Heinrich Hareter am Mittwochvormittag spontan an, Hilfsgüter oder Feuerwehrleute aus der Oberpfalz ins Katastrophengebiet zu schicken. Dort habe sich die Lage aber inzwischen beruhigt, lehnte Hareter dankend ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.