Weiden in der Oberpfalz
Update 09.10.2022 - 13:42 Uhr

Schwerer Auffahrunfall auf der A93: 45-Jähriger gestorben

Die A93 war in den frühen Morgenstunden am Freitag zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd über mehrere Stunden komplett gesperrt. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall.

Weil er es nicht gesehen hatte, prallte ein Audifahrer fast ungebremst in ein stehendes Auto. Symbolbild: Stefan Puchner/dpa
Weil er es nicht gesehen hatte, prallte ein Audifahrer fast ungebremst in ein stehendes Auto.

Ein 45-Jähriger, der am Freitag, 7. Oktober, an einem schweren Unfall auf der A93 bei Weiden beteiligt war, ist im Krankenhaus gestorben. Das teilte die Polizei am Sonntag, 9. Oktober, mit.

Die Meldung über einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A93 mit mehreren Autos und einer eingeklemmten Person erreichte in der Nacht auf Freitag, 7. Oktober, gegen 1.45 Uhr die Einsatzzentrale der Polizei. Die kurz darauf eingetroffene Streife der Verkehrspolizei Weiden fand vor Ort zwei beschädigte Autos und mehrere verletzte Personen vor, berichtet die Polizei am Freitag.

Nach derzeitigen Kenntnissen blieb der 45-jährige Fahrer eines VW Lupo auf der A93 Richtung Norden zwischen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd wegen einer Panne auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Die hinteren Lichter seines Autos waren nicht an. Ein weiterer Fahrer, der ebenfalls auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, übersah deshalb das stehende Auto und konnte den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Nahezu ungebremst krachte er mit seinem Audi auf das Heck des Lupos, so die Polizei. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der VW über die gesamte Fahrbahn in die Mittelleitplanke und kam dann auf dem linken Fahrstreifen entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen.

Die beiden Insassen des Audi konnten sich selbst leicht verletzt aus dem Fahrzeugwrack befreien. Der Rettungsdienst versorgte sie. Der Fahrer des Lupos dagegen musste mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Deshalb beorderte die Staatsanwaltschaft einen Gutachter an die Unfallstelle. An beiden Autos entstand ein Totalschaden, sie mussten abgeschleppt werden. Die A93 war während der Unfallaufnahme drei Stunden lang komplett gesperrt. Die Feuerwehren Oberwildenau, Luhe und Oberköblitz leiteten den Verkehr aus, beleuchteten die Unfallstelle und reinigten die Fahrbahn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.