Großen Anklang fand die zweite Benefizveranstaltung "Musik und Text" am Sonntag mit dem Weidener Akkordeonorchester. Im Verkaufsraum der Tafel in der Fichtestraße waren alle Bänke und Tische gut gefüllt, als Vorsitzender Josef Gebhardt die Gäste begrüßte. Er erinnerte daran, dass in Deutschland jährlich etwa 18 Millionen Tonnen gute Lebensmittel vernichtet werden "Wir retten Lebensmittel und geben sie in der Tafel an Menschen der unteren Einkommensgrenze weiter. Die zehn Jahre der Tafel sind eine lebendige Geschichte", sagte Gebhardt.
Musikleiterin Karin Dittrich präsentierte mit ihrem neunköpfigen Ensemble ein stimmungsvolles Repertoire mit dem Festmarsch "Trumpet Voluntary" zur Eröffnung. Sie führte durch das abwechslungsreiche musikalische Programm mit weiteren volkstümlichen und Stücken, die man auf einem Akkordeon selten zu Gehör bekommt. Dies waren unter anderem das "Halleluja" und ein Ausflug in die weihnachtliche Märchenwelt von "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Von Filmmusik wie "Memory" aus dem Musical "Cats" bis zu der Titelmusik der Fernsehserie "Dornenvögel" reichte das Repertoire. Ein Xylophon und Saxophon ergänzten zeitweise die Stücke.
Texte zum Nachdenken las wie immer Wolfgang Göldner. Sie vermittelten Zuversicht und Liebe, die auch Sprache ohne Worte ist. Er las Songtexte wie "Ein schöner Tag ward uns beschert" und "Über die Brücke gehen". Zum Abschluss spendeten die Zuhörer viel Applaus.
Eine Brotzeit rundete den Abend ab. Der Erlös von 850 Euro kommt der Tafel Weiden-Neustadt zu Gute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.