Weiden in der Oberpfalz
17.07.2022 - 11:31 Uhr

Sektion Weiden des Deutschen Alpenvereins wählt Vorstand und Beirat

Der DAV Weiden mit erstem Vorsitzenden Stefan Schönberger (rechts), zweitem Vorsitzenden Helmut Roßmann (Dritter von rechts), Schatzmeisterin Doris Reil (Achte von rechts) und der neu gewählten Schriftführerin Brigit Gebhard (Sechste von links). Bild: Stefan Schönberger/exb
Der DAV Weiden mit erstem Vorsitzenden Stefan Schönberger (rechts), zweitem Vorsitzenden Helmut Roßmann (Dritter von rechts), Schatzmeisterin Doris Reil (Achte von rechts) und der neu gewählten Schriftführerin Brigit Gebhard (Sechste von links).

Mit der ordentlichen Mitgliederversammlung schloss der Weidener DAV das 120. Jahr des Bestehens der Sektion ab und wählte Vorstand und Beirat neu. Erster Vorsitzender Stefan Schönberger verwies zuvor in seinem Rückblick auf ein trotz Pandemie arbeitsintensives Jahr, das zu dauerhaften Veränderungen geführt habe. So setzte der Verein verschiedene Themen, Treffen und Vorträge virtuell um und markierte damit den Startpunkt für eine digitale Arbeitsweise. Besonders betonte Schönberger die hervorragende digitale Arbeit des Projektteams Kletterhalle. Dieses berichtete ausführlich über den Planungsstand am aktuellen Standort am neuen Volksfestplatz. Eine große Herausforderung werde die finanzielle Umsetzung werden.

Der in der letzten Jahreshauptversammlung beschlossene Verkauf der Steinwaldhütte in Pfaben geht jetzt in die Umsetzungsphase. Die Sektion Regensburg des DAV erwirbt die Steinwaldhütte und wird diese vorrangig für Schulungs- und Ausbildungszwecke nutzen. Nach Sanierungsmaßnahmen kann die Hütte weiterhin von den Mitgliedern der Sektion Weiden gebucht werden.

Auch auf der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen hat sich eine Veränderung ergeben, berichtete der erste Vorsitzende. Finanzielle Einschnitte, der Pandemie geschuldet, musste Pächter Gerhard Baumgartner bei der Bewirtschaftung der Weidener Hütte verzeichnen und sah sich veranlasst, zum Ende der Wintersaison zu kündigen. Trotz nach wie vor angespannten Zeiten für eine Neuverpachtung sei es der Vorstandschaft nach der Ausschreibung jedoch gelungen, neue Hüttenwirte zu gewinnen. Ein junges Paar aus Innsbruck habe mit Beginn der Sommersaison im Juni das Pachtverhältnis übernommen.

Schönberger bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, dem Beirat und bei allen Übungsleitern für ihr Engagement zum Wohle des Vereins. Er bedauerte allerdings trotz gestiegener Mitgliederzahlen die mangelnde Bereitschaft, ehrenamtliche Tätigkeiten zu übernehmen.

Die Neuwahlen von Vorstand und Beirat endeten mit folgendem Ergebnis: erster Vorsitzender Stefan Schönberger, zweiter Vorsitzender Helmut Roßmann, Schatzmeisterin Doris Reil, Schrifführerin Brigit Gebhard (neu). Die Position des Jugendreferenten wurde nicht besetzt. Der Beirat besteht aus Thomas Strebl (Betreuer Onlinemedien), Fritz Ratzinger (Ausbildungsreferent), Karl-Heinz Pröls (Hüttenwart), Thomas Wild und Helmut Windschiegl (Wegewarte), Irmgard Lindner (Naturschutzreferentin), Claus Barth (Rechnungsprüfer) sowie Tanja Götz, Petra Zach, Julian Meier, Norbert Weiß, Renate Löw, Elmar Günther, Markus Kindsgrab (neu), Werner Buckenleib (neu), Franz Frisch (neu) und Stefan Nachtmann (neu).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.