Weiden in der Oberpfalz
24.04.2023 - 11:07 Uhr

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene gibt es in Weiden seit 20 Jahren

Aus einem Kaffeekränzchen entstand 2003 eine Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene unter der Leitung von Christine Haustein. Am Samstag feierte die, von Christine Kaiser und Maria Kämpf geleitete Gemeinschaft 20-jähriges Bestehen.

An viele Höhen und Tiefen in der Geschichte der Selbsthilfegruppe erinnerte Moderator Harald Rippl (OTV) zum 20. Geburtstag der Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene im Postkeller-Saal. Fahrten zur Luisenburg, an die Mosel, Theaterbesuche, gemeinsame Essen und Betriebsbesuche, sowie zahlreiche Arzt-Vorträge dienten dazu, die Betroffenen und ihre Angehörigen aufzuklären und ihr schweres Schicksal meistern zu können.

Unter den über 200 Gästen erkannte Dr. Michael Angerer, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Nordoberpfalz, der von Anfang an dabei gewesen war, zahlreiche ehemalige Patienten. Die Selbsthilfegruppe helfe die gemeinsame Krankheit zu meistern, Fragen, Sorgen und Ängste zu bewältigen. Sie sei ein wichtiger Baustein in der Versorgungskette.

"Wir kümmern uns umeinander." An dieses Selbstverständnis der Stadt erinnert Oberbürgermeister Jens Meyer. "Hand in Hand ist jede Hürde leichter zu überwinden", betonte stellvertretender Landrat Albert Nickl die Bedeutung der Selbsthilfegruppe für die Betroffenen. Martin Steidler (Bayreuth), der in seiner Zeit als Mitarbeiter im Ministerium dafür mitverantwortlich gewesen war, dass die Behandlung nach Schlaganfällen in der Neurologie angesiedelt wurden, überbrachte die Grüße des Bayerischen Verbands Schlaganfallbetroffener.

Corinna Bauer ist seit fünf Jahren Unternehmensberaterin. Sie gab Tipps für ein glückliches, stressfreies und leichtes Leben. Sich selbst zu verändern sei nötig, wenn man im Leben und in der Arbeit erfolgreich und glücklich sein wolle. Mit den drei Sketchen "Willkommen in der Hölle", "Der Lotto-Jackpot" sowie "Schatz, ich versteh dich nicht" erfreute die Katholische Theatergruppe Grafenwöhr unter der Leitung von Wolfgang Bräutigam die Gäste. Für die musikalische Begleitung sorgte Felix Staufer aus Tirschenreuth am Keyboard.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.