Mit einer feierlichen Andacht in der Unterkirche der Maria-Waldrast-Kirche beging die Seniorenrunde von St. Elisabeth/Maria Waldrast ihr 50-jähriges Bestehen. Anschließend trafen sich die Mitglieder im Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen.
Die Chronik dieser fünf Jahrzehnte trug dort Leiterin Renate Hirmer den Ehrengästen und Senioren vor. Sie erinnerte an die Gründung durch den ehemaligen Stadtpfarrer Bischöflichen Geistlichen Rat Josef Dietl.
Der erste Altennachmittag der Pfarrei Maria Waldrast fand am 7. November 1970 im alten Kindergarten statt, dem jetzigen Mesnerhaus. Damals waren 49 Personen erschienen. Gar 70 Teilnehmer kamen zum ersten Seniorenausflug, der am 8. Mai 1971 zum Fahrenberg führte. Ein Jahr später kehrte die Gesellschaft zum ersten Altennachmittag im neuen Pfarrzentrum ein.
Seit den 1970er Jahren setzte die Leitung monatlich an einem Samstag einen geselligen Nachmittag an, seit 1991 immer am Donnerstag. Damals leiteten die Veranstaltungen Pfarrgemeinderatsvorsitzender Erich Döllner und sein Stellvertreter Walter Niewerth.
Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im August 1998 schlug Stadtpfarrer Josef Dietl das Programm dafür vor. Im September 1998 begrüßten die Senioren Bischöflichen Geistlichen Rat Siegfried Wölfel als seinen Nachfolger und nach dessen Eintritt in den Ruhestand 2013 mit der Zusammenlegung der Pfarreien St. Elisabeth und Maria Waldrast dann Stadtpfarrer Peter Brolich.
Renate Hirmer und Gisela Böheim leiten nun seit 2000 die Seniorenrunde. Die monatlichen Treffen mit Themen zum geistigen und leiblichen Kraftschöpfen, zur Freude und Geselligkeit sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Pfarrlebens geworden. Auch Faschingsfeier und Ausflüge gehöre dazu. Unterbrochen wurden dies durch die Pandemie.
Einen Vortrag über Aktionen in der Stadt hielt bei der Jubiläumsfeier der Seniorenbeirat der Stadt Weiden, Hans-Jürgen Lorenz. Stadtrat Gerald Bolleininger trug ein Grußworte vor und Stadtpfarrer Peter Brolich, der die Pfarrei verlässt, dankte für ein Geschenk zum Abschied. Er wünschte weiterhin guten Zusammenhalt und betonte, dass die Seniorenrunde eine wichtige Aufgabe in der Pfarrei innehabe.
Das unterstrich auch Margit Konze vom Frauenbund-Bezirk. Sie betonte zudem das gute Verhältnis untereinander. Birgit Memmel, Pfarrgemeinderatssprecherin von St. Elisabeth, stellte sich vor und sagte, dass sie gerne bereit sei, Vorschläge und Anforderungen anzunehmen und auszuarbeiten.
Mit Blumen ehrten abschließend Renate Hirmer und Pfarrer Brolich langjährige Mitarbeiterinnen. Hirmer selbst ist seit 1977 dabei und leitet die Seniorenrunde seit 2000. Gisela Böheim hilft seit 1998 mit, Gabriele Weißer seit 24 Jahren. Karin Mark stieß vor sechs Jahren dazu. Sie alle bekamen einen Blumengruß. Hausmeister Wolfgang Gleißner, der mithilft, wo er gebraucht wird, erhält sein Geschenk nachgereicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.