Weiden in der Oberpfalz
04.08.2025 - 09:16 Uhr

Serenade der Volksmusik vermittelt Oberpfälzer Lebensfreude im Park in Weiden

Der Himmel war bewölkt, aber die Stimmung auf der Bühne bestens. Zur „Serenade der Volksmusik“ am Sonntagnachmittag im Max-Reger-Park strömten rund 500 Besucher, um sich an traditioneller Musik und schwungvollen Tänzen zu erfreuen.

Die Veranstaltung wurde, wie alle Serenaden, vom Amt für Kultur, Stadtgeschichte und Tourismus der Stadt Weiden organisiert. Sie bot den Freunden der Volksmusik beste Unterhaltung und vermittelte Oberpfälzer Lebensfreude. Erstmals führte, charmant plaudernd und in Lederhosen, Harald Rippl durchs Programm.

Die Serenade unterstrich die Beliebtheit der Volksmusik in Weiden. Musikalisch eröffnet wurde sie von "D’Woidhauser Straßenmusikanten", die mit Klassikern wie dem "Feierwehrmarsch" und "A halwe Bier" das Publikum sofort auf ihre Seite zogen. Die muntere Formation aus dem Grenzland überzeugt seit Jahren mit einer Mischung aus traditioneller Wirtshausmusik, fröhlicher Blasmusik und Gesang - ganz nach dem Motto "zünftig, lustig, bodenständig soll's sein".

Es folgte die "Wirtshauseck Musi", die Titel wie "Größter Marsch" und "Mama Luis Polka" präsentierte. Das Stück "Ganz nebenbei" hatte Trio-Chef Johann Fröhlich ganz nebenbei während einer Reise nach Südtirol komponiert. Später im Programm folgten noch gefühlvolle Titel wie "Sehnsucht nach den Bergen" und "Urlaubsfreuden". Das Repertoire reichte von traditionell bayerisch bis heiter-modern.

Ein besonderes Highlight bot der Kirwaverein Weiherhammer, der mit seinen drei Tanzgruppen, den Kirwakids, Kirwateens und Kirwaleit, auftrat. Mit Polkas, Volkstänzen und viel Engagement zeigten die 68 Mitglieder, was sie in ihren wöchentlichen Trainingsstunden einstudiert haben. Die Kindergruppe begeisterte mit der "Kuckuckspolka", die älteren Tänzerinnen und Tänzer mit einer eindrucksvollen Choreografie zu "Englisch Schottisch". Trainerin Susanne Martin leistet hier seit Jahren hervorragende Nachwuchsarbeit.

Auch die Formation "Die Ponader Boum", bestehend aus den Brüdern Max, Moritz und Philipp sowie Vater Michael, sorgte für Stimmung im Park. Mit steirischer Harmonika und Harfe präsentierten sie ein abwechslungsreiches Programm mit Titeln wie „Adelheid“, „Rehragout“ oder „Über den Wolken“. Ihre besondere Stärke: Die Ponader arrangieren teils selbst und bringen damit frischen Wind in die traditionelle Volksmusik.

Die Veranstaltung wurde von OTV aufgezeichnet und soll noch im Sommer ausgestrahlt werden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Klar ist aber schon jetzt: Die Serenade der Volksmusik war ein voller Erfolg. Bei entspannter Atmosphäre und Getränkeversorgung wurde der Max-Reger-Park einmal mehr zur Bühne für ein Stück oberpfälzischer Kultur.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.