„Bei Rot musst du stehn, bei Grün darfst du gehn!“ So hieß es im Gedicht der Drittklässler der Hammerweg-Grundschule, in deren Turnhalle die Auftaktveranstaltung zur Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ stattfand, stellvertretend für alle Weidener Schulen.
Seit 1969 gibt es diese alljährliche Aktion. Damit soll wieder aufgezeigt werden, wie wichtig es ist, dass Kinder, insbesondere Schulanfänger, ihren Schulweg sicher bewältigen können.
Verkehrswacht-Vorsitzender und Polizeidirektor Klaus Müller sprach von bayernweit 649 Schulunfällen 2019, davon 4 in Weiden. Heuer gäbe es in der Stadt bisher zwei. Jeder Unfall sei einer zuviel. Deshalb, so wandte er sich an die 1a, die das Sprechstück „Hurra, ich bin ein Schulkind“ vorgetragen hatte, müsse man selbst bei grüner Ampel aufmerksam sein, denn andere Menschen können auch Fehler machen. Sein Dank galt den vielen Polizeibeamten, die noch bis Ende September extra für die Sicherheit der Schüler bereitstehen.
Für Schulamtsdirektorin Elisabeth Junkawitsch bedeute kindgerecht nicht immer verkehrsgerecht. Den Kindern soll in der für sie künstlichen Verkehrswelt nichts passieren und sie freue sich, dass so viele sich um deren Sicherheit kümmern.
Reinhold Bürgermeister Wildenauer überbrachte den Dank der Stadt für alle Beteiligten an dieser „unbändig wichtigen“ Aktion und zitierte dazu den Ausspruch des früheren Fernsehmoderators Robert Lembke: „Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann.“
Zum Schluss bekamen die Abc-Schützen die von der Firma Zweiradcenter gesponserten gelben Caps , die gerade in der kommenden dunklen Jahreszeit die Sicherheit erhöhen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.