Siedlerfamilien lebten aktuell in bewegten Zeiten, unterstrich SPD-Fraktionschef Roland Richter am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Krumme Äcker im Pfarrheim Herz Jesu. Als Stichworte nannte er Grundsteuerreform, Heizungsgesetz und die Frage, ob die Montage einer Photovoltaikanlag aufs Hausdach sinnvoll sei. Auf der anderen Seite biete ein Hausbesitz natürlich auch eine gewisse Sicherheit. "Wie man in den letzten Jahren erkennen konnte, ist die eigene Immobilie eine gute Wertanlage."
Die Siedlergemeinschaft Krumme Äcker sei eine starke Gemeinschaft, betonte Richter. "Die kümmert sich. Hier sind die Mitglieder gut aufgehoben." Dies bestätigte auch CSU-Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeitler. Er lobte die Vereinsarbeit und die breite Tätigkeit. Vorsitzender Wolfang Pausch blickte auf ein "riesig erfolgreiches" Vereinsjahr zurück. Sowohl von der Mitgliederentwicklung her, wie auch in finanzieller Hinsicht. "Wir sehen uns schon auch als Sprachrohr für den Stadtteil." Der Mitgliederstand belaufe sich auf 143. "Man muss bedenken, dass diese Zahl die Siedlerfamilien betrifft. In Wirklichkeit sind das wesentlich mehr Personen. Wir sind schon eine große Vertretung für den Stadtteil." Die Aktivitäten würden immer breiter aufgestellt. "Wir haben eine Radl-Fit-Aktion für die Kinder auf die Beine gestellt. Dabei durften Kinder ihre Fahrräder unter fachkundiger Anleitung reparieren." Pausch hob auch das gute Miteinander mit der Pfarrei hervor. "Wir schmücken immer den Altar an Fronleichnam. Und unser Siedlergerätehaus ist feste Station beim Bittgang."
Heuer reist die Vereinsjugend mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinschaft in den Europapark Rust. Außerdem finde in Kürze wieder eine Rama-dama-Aktion im Sprengel statt. Das Gerätehaus habe eine neue Tür bekommen. Außerdem habe man zwei große Industriekühlschränke angeschafft. Großzügig unterstützt werde man regelmäßig durch die Sparkasse Oberpfalz Nord und die Bike-Station Weiden, sagte Kassier Stefan Bäumler, der aus persönlichen Gründen nach 22 Jahren sein Amt niederlegte. Nachfolgerin ist Martina Bäumler. Der Gründungs-Schatzmeister habe an vorderster Front mitgekämpft, dankte Pausch. "Du hast großartige Arbeit geleistet."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.