Bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Waldrast zog Vorsitzender Thomas Reich Bilanz. Der Mitgliederstand hat sich auf 318 erhöht, davon sind 55 Ehrenmitglieder. Noch einmal sprach Reich die wichtigsten Punkte beim stattgefundenen 70-jährigen Jubiläum an.
Gekauft hat der Verein außerdem einen neuen Spalter mit acht Tonnen Spaltkraft, der bisherige Spalter war defekt, erinnerte Gerätewart Josef Luber. Weil die Zunftschilder am Maibaum erhebliche Alterserscheinungen aufwiesen, hat eine Firma die Zunftschilder auf Folie gedruckt und aufgeklebt. Ein Dank ging an Thomas Huber, der sich um die drei Pflanzkästen am Eingang zum Waldfriedhof kümmmert. Erfreulich war der positive Kassenbericht von Kassier Harald Quandt. Grußworte sprach Kartellvorsitzender Hans Jürgen Gmeiner.
Bei der Neuwahl stellte sich für den Vorsitz Thomas Reich wieder zur Verfügung, sein Stellvertreter bleibt Thomas Huber. Die Kassengeschäfte übernimmt Harald Quandt, um die Protokolle kümmert sich Birgit Reich, ihr hilft dabei Gisela Prössl. Josef Luber bleibt Gerätewart, Fahnenträger ist Michael Kollex, Webmaster bleibt Stefan Volk. Als Beisitzer fungieren Gertraud Rauch, Christine Quandt, Andreas Kaufmann, Horst Heider, Anita Szameitat, Elke Huber und Federico Petese. Die Kasse prüft Uwe Schertel und Isabelle Kaufmann. Als Delegierter zum Heimatring geht Robert Baumgärtner, zum Kartell gehen die beiden Vorsitzenden.
Die Verdienstnadel in Gold erhielt Klaus Heider, die Nadel in Silber ging an Andreas Kaufmann. Bei der langjährigen Mitgliedschaft ist Helmut Matejka Spitzenreiter, denn er ist schon 70 Jahre Mitglied. Richard Meier hat für seine 60 Jahre ebenfalls eine Urkunde erhalten, genauso für 50 Jahre Treue Georg Zetzl. Vier Jahrzehnte sind Berti Böhm und Horst Heider dabei. Für 20 Jahre gab es die Urkunde für Adele Barth, Silvia Hartwig, Claus Barth, Elke Huber, Helmut Kleber, Birgit Köbele,Thomas Huber, Thomas Köbele, Manuela Prössl, Simone Zierer, Günther Prössl,Uwe Schertel, Hermann Zierer und Tanja Schertel. Auch heuer wird wieder der Maibaum am Vorabend des 1. Mai in die Maienluft gehoben, dazu wird wieder das erste öffentliche Fest gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.