Weiden in der Oberpfalz
27.05.2022 - 15:13 Uhr

Sieger des Grundschulwettbewerbs Schwimmen kommen aus Rehbühlschule und Schirmitz

Die Stoppuhr tickte beim Grundschulwettbewerb Schwimmen erstmals in der Realschulschwimmhalle. Weil heuer pandemiebedingt sich weniger Klassen meldeten, reichten auch die vier Startblöcke in der Realschule. Zum Wettkampf in vier Disziplinen traten sechs Grundschulen aus Weiden und acht Grundschulen aus dem Landkreis gegeneinander an.

Jeweils vier Schüler und vier Schülerinnen durften maximal in drei Wettbewerben starten. Jeweils zwei Sportler konnten pro Wettbewerb pausieren. Bei den jeweiligen Übungen gingen immer drei Buben und drei Mädchen an den Start.

In der ersten Übung hatten die jungen Sportler in einer 25-Meter-Sprint-Staffel mit sechs Startern die Strecke in Bauch- und Rückenlage zu absolvieren. Bei der zweiten Übung lag ein Wasserball in einem Ring auf dem Schwimmbrett, der über die Strecke gehalten werden musste. Bei der Dribbelstaffel sollten die sechs Schwimmer jeder Schule den Wasserball vor sich her treiben und beim Wechsel an den wartenden Schwimmer übergeben. Dabei musste der Ball beim Wechsel den Beckenrand berühren. Kondition war beim abschließenden Mannschaftschwimmer der sechs Teilnehmer (drei Jungen und drei Mädchen) gefordert. Gemeinsam starteten sie und schwammen ihre Runden acht Minuten lang. Die Runden zählte Schmidt, es wurde jeweils eine Bahn gezählt. Vollständig zurückgelegte Bahnen konnten gewertet werden.

Heuer wurden der Kreis Neustadt und Weiden gesondert gewertet. Die Rehbühlschule Gruppe 2 belegte für Weiden den 1. Platz und bekam die Urkunde. Sieger für den Landkreis wurde Schirmitz. Für die Ersten gab es rote T-Shirts.

Die Platzierungen: Weiden: 1. Rehbühlschule 2, 2. Gerhardingerschule, 3. Clausnitzerschule, 4 punktgleich Hammerwegschule und Rehbühlschule 1, 6. Albert-Schweitzer-Schule. Landkreis Neustadt: 1. Grundschule Schirmitz, 2. Parkstein, 3. Weiherhammer, 4. Mantel, gemeinsam auf dem 5. Platz Neustadt und Pressath, 7. Waldthurn, 8. Speinshart.

Hauptverantwortlich für Organisation und Durchführung war Ingrid Schmidt, Fachberaterin für Sport im Schulamt Neustadt/Weiden. Tatkräftige Unterstützung in der Durchführung erfuhr sie durch Alexander Drechsler, Fachberater für Sport an der Pestalozzischule Weiden, er hat seine M7-Schüler als Helfer und Tutoren mitgebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.