Weiden in der Oberpfalz
06.02.2023 - 14:08 Uhr

Siegerehrung der Brieftaubenzüchter im Regionalverband 653 – Oberpfalz

Die Meister 2022 im Regionalverband 653 –Oberpfalz von links: Hans Hirn, Michael Scheibl, Horst Willax, Wolfgang Bock, Wolfgang Zirwick, Josef Fuhrmann, Josef Lurtsch senior, Manfred Herzog, Klaus Semmelmann, Josef Lurtsch junior, Werner Meier, Jennifer Bock und Willibald Pirzer. Bild: Bianca Sokol/exb
Die Meister 2022 im Regionalverband 653 –Oberpfalz von links: Hans Hirn, Michael Scheibl, Horst Willax, Wolfgang Bock, Wolfgang Zirwick, Josef Fuhrmann, Josef Lurtsch senior, Manfred Herzog, Klaus Semmelmann, Josef Lurtsch junior, Werner Meier, Jennifer Bock und Willibald Pirzer.

Die Brieftaubenzüchter des Regionalverbandes (RegV) 653 ehrten im Gasthaus Lehner in Rothenstadt ihre Meister des Jahres 2022.

Die Saison begann für die 176 Züchter am 1. Mai mit den Alttauben aus den Reisevereinigungen (RV) Fichtelgebirge, Wiesau, Pegnitz, Pleystein, Nabburg, Amberg und Hirschau–Weiden die im RegV 653 zusammengeschlossen sind.

Um für die Tauben immer optimale Bedingungen für den Heimflug zu gewährleisten, müssen die zertifizierten Flugleiter immer das Wetter genau im Auge behalten, um sofort auf schnell wechselnde Wetterbedingungen reagieren zu können. Hierbei unternimmt man alles, um die besten Voraussetzungen zum Wohle der Brieftauben zu schaffen. Vorsitzender Willibald Pirzer und Josef Lurtsch, zweiter Vorsitzender führten die Ehrungen bei der gut besuchten Siegerehrung 2022 durch.

Erster Regionalverbandsmeister wurde Manfred Herzog auf Platz zwei kam die SG Fuhrmann & Söhne beide aus der RV Nabburg, der dritte Platz ging an Horst Willax, RV Pleystein. Den vierten Platz sicherte sich Hans Hirn und Familie aus der RV Hirschau–Weiden. Den fünften Platz belegte die Schlaggemeinschaft (SG) Lurtsch Josef, Hans und Josef aus Flossenbürg (RV Pleystein).

Bei der Deutschen Verbandsmeisterschaft auf RegV-Ebene belegt die SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick aus der RV Nabburg Platz eins. Der zweite Platz ging an Josef Fuhrmann & Söhne, Dritter wurde Hans Hirn mit Familie. Den vierten Platz belegte Manfred Herzog und Fünfter wurde Edmund Neidl aus der RV Nabburg.

RegV – Männchen-Meister wurde Josef Fuhrmann & Söhne, gefolgt von der SG Josef und Wolfgang Zehent aus Pleystein. Die Urkunde für den 3. Platz ging ebenfalls nach Pleystein zu Horst Willax.

Als RegV – Weibchen – Meister kann sich Manfred Herzog bezeichnen lassen. Der 2. Platz ging an die SG Fuhrmann & Söhne. 3. Weibchen-Meister wurde Hans Hirn mit Familie.

Bei den AS – Tauben des Regionalverbandes sicherte sich die SG Fuhrmann & Söhne den ersten Platz sowohl bei den Männchen als auch bei den Weibchen.

Jährigenmeister im RegV Oberpfalz wurde ebenfalls die SG Fuhrmann & Söhne, gefolgt von der SG Wolfgang und Wolfgang Zirwick. Der drittplatzierte in dieser Meisterschaft war Hans Hirn + Familie.

Bei der Verbands-Jungtauben- Meisterschaft hatte die SG Semmelmann Klaus & Elisabeth aus Flossenbürg (RV Pleystein), die Nase vorne. Der zweite Platz ging an die SG Lurtsch und der dritte Platz an die SG Träger Konrad, Sebastian und Julian aus Waldkirch (RV Pleystein).

Bei der Jugend-Jungflugmeisterschaft konnten sich vier Jugendliche aus der RV Pleystein die Siegerplätze sichern. Erste wurde Jennifer Bock, Zweiter Benni Reber und der dritte Platz ging an die Geschwister Kristina und Michael Scheibl.

Den Alois Frank-Pokal gewann in der RegV-Gruppe Nord Wolfgang und Jennifer Bock, RV Pleystein. In der RegV-Gruppe Süd war Werner Meier aus der RV Hirschau-Weiden der Gewinner.

RegV-Vorsitzender Willibald Pirzer beglückwünschte alle „Meister 2022“ zu den großartigen Erfolgen verbunden mit dem Wunsch „möge diese Faszination“ das Warten auf die Tauben, wenn sie vom Wettflug heimkehren und dabei aus großer Höhe anfliegen, auch in Zukunft immer Ansporn jeden Züchters ist. Das sorgt auch bei Züchtern, die diesen Sport schon lange ausüben, immer wieder für Gänsehautfeeling.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.