Weiden in der Oberpfalz
03.06.2022 - 11:53 Uhr

Siegerplakat für Kinderbürgerfest 2022 steht fest

"Lachen, Spaß und Spiele" wünschen sich Lena Wirz und Maxim Maul für das Kinderbürgerfest am 17. Juli. Die Weidener Schüler belegen beim Malwettbewerb mit ihrem Plakat den ersten Platz.

Wie die Arbeit, so der Lohn. Und der fiel bei der Gewinnverteilung ordentlich aus. Über 140 Kinder hatten sich am Malwettbewerb für das Werbeplakat zum Kinderbürgerfest beteiligt. Auf Schautafeln sind die besten Einsendungen im Foyer der Sparkasse Oberpfalz Nord ausgestellt. Dort fand auch die Preisverleihung statt.

Bürgermeister Reinhold Wildenauer dankte den kleinen Künstlern und Künstlerinnen für die „Hausaufgaben“. Und auch Stadtjugendpfleger Ewald Zenger erinnerte, dass sich schon seit 1994 Kinder Gedanken machen, ein Plakat für das Kinderbürgerfest zu entwerfen. Nach zwei Jahren Coronapause habe er Bedenken gehabt, ob sie Lust zum Malen haben. Sie hatten. „142 Einsendungen, das sind mehr als vor zwei Jahren, zeigen tolle Aktionen, manche auch mit Riesenrädern und Rutschbahnen, die gar nicht aufgebaut werden können“, freute sich Zenger.

Die Preise (Gutscheine), die im NOC eingelöst werden können, überreichte Stadtjugendring-Vorsitzender Florian Vogel. Sieger wurde das Malerduo Lena Wirz und Maxim Maul aus Weiden, die in die Wirtschaftsschule gehen. Sie wünschen sich auf dem farbenfrohen Entwurf vor allem "Lachen, Glück, Spaß und Spiele" an diesem Tag. Emilija Pezer aus Weiden darf sich über den 2. Platz freuen, Jayme Kühnel kam auf Platz 3. Ebenfalls Gutscheine gab es für: Emilia Augustyniak, Heidi Thiessen, Nele Jäger, Franka Steffens, Antonin Srp, Marie Deinzer, Vivien Melli, Antonia Forster, Jonas Hauser, Oleksij Minakov (alle Kepler-Gymnasium) und Milana Zeitler, Nina Schneider, Sophie Fritz, Marvin Nachtmann, Helena Staeck, Julia Prunhuber und Marie Kett zusammen mit Julia Glowienka von der Wirtschaftsschule.

Die Zeichnungen im Foyer der Sparkasse bleiben noch einige Tage stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.