Weiden in der Oberpfalz
19.10.2022 - 11:07 Uhr

Simon Lukas bleibt Luftgewehrkönig der Adlerschützen

Simon Lukas (Vierter von links) bleibt der Luftgewehrkönig bei den Adlerschützen Mitterhöll. Rechs neben ihm sitzt mit Isabel Erl die neue Jugendkönigin. Mit den weiteren Platzierten und Vereinsmeistern auf dem Bild sind Stadtverbands-Präsident Reinhard Meier und sein Vorgänger, Ehrenpräsident Herbert Tischler (hinten, Vierter und Dritter von links). Bild: luk
Simon Lukas (Vierter von links) bleibt der Luftgewehrkönig bei den Adlerschützen Mitterhöll. Rechs neben ihm sitzt mit Isabel Erl die neue Jugendkönigin. Mit den weiteren Platzierten und Vereinsmeistern auf dem Bild sind Stadtverbands-Präsident Reinhard Meier und sein Vorgänger, Ehrenpräsident Herbert Tischler (hinten, Vierter und Dritter von links).

Sportleiter Karl Tusch hatte bei der Königsproklamation der Adlerschützen Mitterhöll viel zu sagen, waren doch auch die Besten der Vereinsmeisterschaft und des Preisschießens beim Königsschießen auszuzeichnen. Bei der Krönung der Regenten fehlte jedoch eine Hauptperson.

Das Umhängen der Königsketten fiel Schützenmeister Alois Lukas, dessen Stellvertreter Günter Woppmann und Reinhard Meier, Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen (SfL), zu. Hier musste Simon Lukas (43,1-Teiler) seine Insignien nur kurz abgeben, denn er verteidigte seinen Königstitel mit dem Luftgewehr (LG) gegen Claus Fiedler (66,9). Verhindert war der neue König mit der Luftpistole (LP), Wolfgang Weiß. Mit einem 679,2-Teiler hatte er sich gegen Harald Wällisch (694,5) durchgesetzt. Beim Jugendkönig musste sich Vorjahressieger Jenik Lukas (1430) Isabel Erl (958,6) geschlagen geben.

Dafür lautete die Reihenfolge beim Jugendpokal Jenik Lukas (381,2) vor Isabel Erl (1174,0). Die Kirchweihscheibe ging an Harald Wällisch (73,1), der Richard Förster (134,6) auf Abstand hielt. Karl Tusch (51,1) machte in der Disziplin Adler LP das Rennen, ihm folgte Harald Wällisch (90,9). Bei Adler LP Auflage lag Alois Lukas (126,4) vor Günter Woppmann (132,8). Bei Adler LG hatte Simon Lukas (96,3) noch genauer gezielt als Florian Weiß (186,6) und bei Adler LG Auflage Richard Förster (9,2) besser als Claus Fiedler. Beide hatten diese Platzierungen auch beim Meister LG Auflage, wo Förster sagenhafte 100 Ringe gelangen und Fiedler 96. Simon Lukas (96) vor Florian Weiß (79) hieß es beim Meister LG. Beim Meister LP belegten Harald Wällisch (91) Platz eins und Karl Tusch (ebenfalls 91) Platz zwei. Alois Lukas (98) schaffte beim Meister LP Auflage mehr Ringe als Richard Förster (95).

Die Vereinsmeister 2023 sind mit LG: Damen I: Julia Lanzl (311 Ringe); Damen III: Claudia Rauh (245); Auflage Senioren I: Claus Fiedler (296); Auflage Senioren III: Richard Förster (297); Auflage Senioren V: Manfred Blaim (289). Mit LP: Damen I: Patrice Panhans (241); Herren II: Gerald Erl (319); Herren III: Stefan Fuchs (340); Herren IV: Karl Tusch (354); Herren V: Harald Wällisch (341); Auflage Senioren III: Richard Förster (264); Auflage Senioren IV: Theo Helgert (265); Auflage Senioren V: Alois Lukas (280). Freie Pistole Auflage: Theo Helgert (175, Senioren IV), Willi Pausch (210, Senioren V); Sportpistole: Michael Panhans (100, Herren III), Karl Tusch (275, Herren IV); Sportpistole Auflage: Günter Woppmann (241, Senioren III), Theo Helgert (242, Senioren IV), Willi Pausch (271, Senioren V); Standardpistole: Karl Tusch (245, Herren IV); KK-Gewehr 50m Auflage ZF: Claus Fiedler (270), Senioren I), Manfred Blaim (259, Senioren V). Grußworte sprach neben Reinhard Meier auch sein Vorgänger, SfL-Ehrenpräsident Herbert Tischler. Beide würdigten das Engagement der Schützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.