Schon das erste Lied riss das Publikum in der Weidener Max-Reger-Halle am Sonntagabend beim Benefizkonzert für die Aktion „Lichtblicke“ mit. Singing Witt, der 50-köpfige Chor der gleichnamigen Unternehmensgruppe, und die Hofer Symphoniker sorgten mit ihrer professionellen Darbietung für Begeisterung. Die Geschwister Maria und Matthias Kick, beide Kinder eines Chormitglieds aus der Tenorgruppe, erklärten die Beweggründe, die Michael Jackson zu seinem Hit „Heal the World“ inspirierten. Die Botschaft des Songs transportierten die Sängerinnen und Sänger auf hervorragende Weise: „Heile die Welt, mach sie zu einem besseren Ort – für dich, für mich, für die gesamte Menschheit.“
Der beeindruckende Auftritt sorgte für Gänsehaut, als Solistinnen und Solisten aus den Reihen des Publikums aufstanden, um diesen Welthit Zeile für Zeile zu interpretieren. Die Frauen und Männer schlossen sich am Ende dem großen Chor auf der Bühne an, nachdem sich dort der Vorhang gehoben hatte. Die Hofer Symphoniker spielten dazu unter der einfühlsamen Leitung von Stefanie Zühlke-Schmidt.
"Best-of" zum 10-Jährigen
Am 7. Dezember gibt es eine Neuauflage des Auftritts. Dann dürfen weitere knapp 900 Musikfreunde erleben, was die Zuhörer beim Singing-Witt-Konzert am vergangenen Wochenende in der vollbesetzten Max-Reger-Halle genießen konnten. Chorleiterin und Dirigentin Zühlke-Schmidt denkt zumindest darüber nach, künftig noch ein drittes Konzert anzuberaumen, ließ sie die Fans wissen.
Das Konzert am Sonntag war nämlich bereits seit zwei Monaten ausverkauft. Danach gab es viele Anfragen und eine lange Warteliste wurde erstellt. Aber auch für das Dezemberkonzert seien die Karten seit drei Wochen bereits wieder vergriffen, bedauerte Zühlke-Schmidt. „Sensationell ist das. Es erfüllt uns ein Stück weit mit Stolz.“ Im Jahr 2025 feiert der Chor sein zehnjähriges Zusammenspiel mit den "Hofern" und bereitet ein „Best-of-Programm“ vor.
Klassischer Teil
Am Sonntag gab es einen Wechsel am Klavier. Hans Joachim Grajer ersetzte den langjährigen Chorbegleiter Peter Kosmus, der das Konzert erstmals als Gast verfolgte. Auf die Jackson-Hymne folgte der klassische Teil mit „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré, dem „Credo“ aus der Missa in C der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart sowie aus dem Dettinger Te Deum „We praise Thee, o God“ und „Day by Day we magnify Thee“. Diese Stücke hatte Georg Friedrich Händel zu Ehren der englischen Sieger in der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg geschrieben.
Anschließend lauschten die Besucher der Filmmusik. Das Orchester spielte das Thema aus dem Hollywood-Film „Fluch der Karibik“. Im zweiten Teil verwandelte sich der Singing-Witt-Chor mit „Mama Loo“ in die Les-Humphries-Singers. Es folgten die Bette-Midler-Nummer „The Wind Beneath My Wings“, „Fix You“ von Coldplay und „We Are the World“, ebenfalls aus der Michael-Jackson-Musiksammlung. Der Gruppe Queen zollte man gleich zweimal Tribut, zunächst mit „Somebody to Love“ und dann mit „Bohemian Rhapsody“. Schließlich verabschiedeten der Chor und das Orchester nach zwei Zugaben das Publikum mit „Der Mond ist aufgegangen“ in die Nacht.
Singing Witt-Konzerttermine 2025
- 11. April, ACC Amberg um 19 Uhr
- 27. April, Kirche Nabburg um 16 Uhr
- 30. Oktober mit Hofer Symphonikern, Max-Reger-Halle Weiden um 19.30 Uhr
- 13. Dezember mit den Hofer Symphonikern, Max-Reger-Halle Weiden um 19.30 Uhr
- Karten für Amberg bereits erhältlich, für Weiden und Nabburg ab Dezember: E-Mail singing.witt[at]witt-gruppe[dot]eu oder bei www.nt-ticket.de
- Karten-Vorbestellungen für alle Konzerte 2025 bereits jetzt per E-Mail an singing.witt[at]witt-gruppe[dot]eu
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.