Mit Powerfrau Stefanie Zühlke-Schmidt an der Spitze, hat sich der Chor der Witt-Gruppe zu einer Institution entwickelt. „Der Management-Aufwand hat ganz schön zugenommen, aber es macht eine Riesenfreude“, sagt die Chorleiterin und Witt-Geschäftsführerin. Diese Begeisterung will „Singing Witt“ teilen. Und so stand am Mittwoch eine Spendenübergabe an, in deren Folge sich auch andere Menschen freuen dürfen.
Gemeinsam mit Gesangskollege Manfred Wiechert, Bereichsleiter Controlling im Unternehmen, überreichte Zühlke-Schmidt eine Spende über 4000 Euro für die Hilfsaktion „Lichtblicke“ von Oberpfalz-Medien. Geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl und „Lichtblicke“-Schirmherrin Elisabeth Wittmann strahlten angesichts der Summe und dankten, könne man doch damit in Not geratenen Menschen im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden gezielt unter die Arme greifen. Die Hifsaktion besteht in diesem Jahr seit 25 Jahren.
Für die rund 60 Mitglieder von „Singing Witt“ stehen unterdessen weitere Proben an. Für das neue Programm werden unter anderem zwei Opernchöre von Verdi einstudiert. Fleißig geübt würden auch verschiedene Länder-Hymnen, die im Herbst zu hören sein werden. Mehr wolle sie aber noch nicht verraten. „Ein gutes Programm ist die Hälfte der Miete“, weiß Zühlke-Schmidt. Das habe sich auch am vergangenen Wochenende bei einem gemeinsamen Konzert mit den Hofer Symphonikern gezeigt. Das schönste Lob kam vom Publikum. Viele hätten hinterher gesagt, dass der Chor die größte Überraschung des Abends gewesen sei, freut sich die Chefin.
"Leser helfen Lesern" ist die Ursprungsidee hinter der Aktion "Lichtblicke", die seit mittlerweile 25 Jahren unschuldig in Not geratene Menschen in der Region unterstützt. Zum Jubiläum findet am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr in der Max-Reger-Halle ein Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern statt. Das Programm klingt vielversprechend: Von Ouvertüren über Märsche bis hin zu Arrangements der Jazz- und Filmmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Karten für 15 Euro (Abendkasse 18 Euro) gibt es beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon 0961/85-550, 09621/ 306-230 oder 09661/8729-0 und unter www.nt-ticket.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.