Weiden in der Oberpfalz
01.04.2025 - 10:38 Uhr

Singing Witt spendet Erlös aus Benefizkonzerten an „Lichtblicke“ und Tafel

Maria Mönter, Maria Schöffel, Viola Vogelsang-Reichl, Stefanie Zühlke-Schmidt, Rainer Sindersberger, Monika Gäbelein und Diana Herrmann freuen sich über den Erfolg von Singing Witt und den Erlös aus den Benefizkonzerten zugunsten „Lichtblicke“ und der Tafel. Bild: Eric Spelge
Maria Mönter, Maria Schöffel, Viola Vogelsang-Reichl, Stefanie Zühlke-Schmidt, Rainer Sindersberger, Monika Gäbelein und Diana Herrmann freuen sich über den Erfolg von Singing Witt und den Erlös aus den Benefizkonzerten zugunsten „Lichtblicke“ und der Tafel.

Singing Witt ist in der ganzen Region und darüber hinaus bekannt als Chor mit einem großen Repertoire und einer großen Klangfülle – und für sein Engagement für den guten Zweck. Fast seit Beginn spendet der Chor, bestehend aus Mitarbeitern der Witt-Gruppe, die Erlöse an Vereine und Organisationen. „Wir haben mittlerweile 150.000 Euro ersungen“, berichtete Leiterin Stefanie Zühlke-Schmidt bei der jüngsten Spendenübergabe.

Die beiden vergangenen Konzerte waren im Herbst der Aktion „Lichtblicke“ und in der Vorweihnachtszeit der Tafel gewidmet. Beide Male trat der Chor gemeinsam mit den Hofer Symphonikern in der Max-Reger-Halle auf. Übrig blieben jeweils 4000 Euro für den guten Zweck. Nun überreichten die Sängerinnen Maria Mönter, Maria Schöffel und Monika Gäbelein mit Stefanie Zühlke-Schmidt jeweils einen symbolischen Scheck in Höhe von 4000 Euro an Viola Vogelsang-Reichl, Vorsitzende von „Lichtblicke“, sowie Vorsitzenden Rainer Sindersberger und Geschäftsführerin Diana Herrmann von der Tafel.

„Das kommt genau zur richtigen Zeit“, betont Sindersberger. Denn mit der Stadt soll es auf Vorschlag von Dezernent Wolfgang Hohlmeier ein gemeinsames Pilotprojekt gegen verschämte Armut geben. Für in Not geratene Menschen setzt sich auch die Aktion „Lichtblicke“ ein.

Die rund 50 Sängerinnen und Sänger proben in ihrer Freizeit. In diesem Jahr plant Singing Witt fünf Konzerte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.