Weiden in der Oberpfalz
10.01.2019 - 16:58 Uhr

Smarte Sitzbank: Nicht alle stehen drauf

Kommentar von Simone Baumgärtner

Die smarte Sitzbank: Wie sie SPD und Stadtverwaltung sehen

Die smarte Sitzbank für 5000 Euro das Stück könnte demnächst in Weiden platziert werden. Die junge Kollegin findet’s toll.

Endlich ist es möglich, in der Mittagspause gratis zu surfen, auch noch an Stellen in der Innenstadt, an denen es zuvor kein öffentliches W-Lan gab und ganz nebenbei wärmt sie sich den Po auf. So schwärmt die Kollegin.

Der um etwa 20 Jahre an Lebenserfahrung reichere Kollege dagegen empört sich: Eine Sitzbank, auf der die Handysüchtigen nur wieder in ihr Display starren, für lau online shoppen statt den stationären Einzelhandel zu unterstützen und die Schönheiten der Innenstadt zu würdigen. Und das Ganze auf Kosten der Steuerzahler. 5000 Euro für eine öffentliche Bank seien kein Pappenstiel.

Mal sehen, wer bei der Entscheidung für oder gegen smarte Sitzbänke eher im Finanzausschuss vertreten ist: der Typ junge Kollegin oder der des lebenserfahrenen Kollegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.