Die Offene Behindertenarbeit (OBA) beim Allgemeinen Rettungsverband (ARV) beschäftigt sich heuer mit dem Thema „Natur“. Wie der ARV mitteilt, wurde im Sommer ein selbst gebautes, rollstuhlgerechtes Hochbeet bewirtschaftet. Im kommenden Winter sollen Vögel gefüttert und beobachtet werden. Unterstützt wird dieses Projekt durch den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV). Gerhard Reichl vom LBV stellte seinen selbstgebauten Vogelfutter-Baum im ARV-Garten auf. Die Teilnehmer der Offenen Behindertenarbeit hatten gute Vorarbeit geleistet: Alte Tassen und Tontöpfe waren mit Fettfutter befüllt worden. Gemeinsam wurde der Vogelfutter-Baum bestückt. „Eine offene Futterstelle ist für die Vögel hygienischer als das klassische Futterhäuschen“, erklärte Dr. Nicole Merbald von der LBV-Ortsgruppe Weiden. Auch über die Arbeit des LBV erfuhren die OBA-Teilnehmer viel Spannendes: Der LBV ist Bayerns ältester Naturschutzverband und setzt sich seit über hundert Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Die OBA-Gruppe freue sich schon auf die weitere Zusammenarbeit mit dem LBV, denn es sind noch weitere Aktionen geplant. Neue Teilnehmer sind bei der OBA immer herzlich willkommen – egal ob mit Behinderung oder ohne. Mehr Infos gibt es unter www.arv-oberpfalz.de, zum LBV unter www.lbv.de.
Weiden in der Oberpfalz
23.12.2021 - 09:22 Uhr
So geht Vögel füttern: Der LBV zu Gast bei der ARV-Behindertenhilfe
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.