Weiden in der Oberpfalz
28.06.2021 - 10:55 Uhr

Sommer-Sünde mit Wiener Combo "Elektro Guzzi" eröffnet

In Hula-Hoop-Reifen oder in Rechtecken auf dem Rasen tanzten die Besucher bei der ersten "Sommer-Sünde" in diesem Jahr. Die Coronaauflagen sind für den Verein ein riesiger Aufwand – der sich bei Bands wie "Elektro Guzzi" jedoch lohnt.

Vom hermetisch abgeriegelten Innenhof der Regionalbibliothek kletterten dumpfe Basslines zu den Dachrinnen hoch, wo sie dann donnernd in sich zusammenkrachten. Alles andere als Müdigkeit verspürte unten auch das Publikum, das sich im Techno- und Elektronik-Mekka der „Sommer-Sünde“ in Bühnenrichtung postierte. Das „Sündikat“ hatte schon im Vorjahr an dieser Stelle prächtige Corona-Konzerte organisiert und griff nun am Samstag auf seine Erfahrungen daraus zurück.

Hygiene, Masken, Abstände – alle Auflagen erfüllt. Die Besucher tanzten abwechslungsreich geordnet innerhalb auf dem Boden liegender bunter Hula-Hoop-Reifen oder in farblich vom Rasen abgesetzten Rechtecken. „Eine Riesenherausforderung, die ganze Corona-Sache“, unterstrich Lukas Höllerer. „Für uns als Verein besonders finanziell recht schwierig."

Wer dabei war, der erkannte sofort, dass sich der Aufwand lohnte. Mitglieder der Wiener Band „Elektro Guzzi“, alte Hasen in ihrem Genre, waren schon auf renommierten Elektronik-Festivals auf der ganzen Welt unterwegs. In klassischer Band-Besetzung – Gitarre, Schlagzeug und Bass – bestritten Bernhard Hammer, Bernhard Breuer und Jakob Schneidewind den ersten Sünde-Gig des Jahres.

„Elektro Guzzi“ sind Vertreter des Detroit Techno, der etwas älteren Techno-Form. Das Konzept der Band: Frei improvisierte Übergänge, aufgebaut auf festen Songstrukturen. Und das machte das Erlebnis so interessant. Ein Uhrwerk, das zu laufen begann. Bei dem man aber trotz aller Klarheit niemals wusste, in welche Richtung sich der Soundpegel weiterentwickelte.

BildergalerieOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz27.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.