Weiden in der Oberpfalz
08.08.2021 - 11:17 Uhr

Sparda-Bank Ostbayern spendet 35.000 Euro an Vereine der Region

Vereinsvertreter freuen sich über 35.000 Euro von der Sparda-Bank Ostbayern. Am Scheck (von links) Vorstandsvorsitzender Michael Gruber, Filialleiterin Tanja Hochholzer und ihr Stellvertreter Alfons Stangl. Bild: Dobmeier
Vereinsvertreter freuen sich über 35.000 Euro von der Sparda-Bank Ostbayern. Am Scheck (von links) Vorstandsvorsitzender Michael Gruber, Filialleiterin Tanja Hochholzer und ihr Stellvertreter Alfons Stangl.

Die Sparda-Bank Ostbayern feiert 35 Jahre Filiale Weiden – und 12 Vereine feierten im Sparda-Bank-Stadion am Langen Steg mit. Denn sie erhalten insgesamt 35.000 Euro.

„Es ist Zeit, Dank zu sagen an die Region, die den geschäftlichen Erfolg erst möglich machte“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bank, Michael Gruber aus Regensburg auf der Tribüne des Stadions. Das Team mit zehn Mitarbeitern der Filiale Weiden betreut Kundeneinlagen von 203,6 Millionen Euro sowie Kredite von 100,5 Millionen Euro zum Jahreswechsel 2021. Der Erfolg wäre ohne die qualifizierten Mitarbeiter nicht möglich gewesen.

Filialleiterin Tanja Hochholzer und ihr Stellvertreter Alfons Stangl, als Mann der ersten Stunde am Standort Weiden, schrieben über die sozialen Medien einen Wettbewerb für Vereine aus, um wichtige Anschaffungen zu benennen. „Die Spenden stammen von Erträgen aus dem Gewinnsparverein für gemeinnützige Zwecke“, wie Gruber erläuterte. Er dankte den Vereinsvertretern für das Engagement, das unsere Gesellschaft im Großen und Kleinen weiterbringe.

Über die Spendenschecks freuten sich: 5000 Euro Musikinitiative Vohenstrauß (Verwendungszweck: Förderung regionaler Musikkultur und Konzerte); 5000 Euro DJK Neustadt Basketball (für Turnier, Trikots und Trainer); 3500 Euro Reiterclub Weiden (Erneuerung Stallungsdach); 3500 Euro VfB Rothenstadt (Rasentraktor für Fußballplatz); 3000 Euro SpVgg Schirmitz (LED-Flutlicht); 3000 Euro Reitverein Tirschenreuth (Zuschuss neues Schulungspferd); 2500 Euro FC Weiden-Ost (digitale Toranzeige); 2500 Euro SC Eschenbach (kippsicheres Tor für öffentlichen Fußballplatz); 2500 Euro Tennisgemeinschaft Neunkirchen (Tenniscamps); je 1500 Euro für einen Defibrillator gingen an den SC Luhe-Wildenau, den FC Luhe-Markt und den TSV Neudorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.