Weiden in der Oberpfalz
08.12.2022 - 13:01 Uhr

Sparkasse Oberpfalz Nord übergibt Spendenscheck an Donum Vitae

Den Spendenscheck übergibt Ludwig Zitzmann (rechts) an Andrea Lang (Mitte) , Bevollmächtigte von Donum Vitae, bei einem Empfang im Rathaus. Den Vorschlag dazu machte Oberbürgermeister Jens Meyer. Bild: Pressestelle Stadt Weiden i.d.OPf./exb
Den Spendenscheck übergibt Ludwig Zitzmann (rechts) an Andrea Lang (Mitte) , Bevollmächtigte von Donum Vitae, bei einem Empfang im Rathaus. Den Vorschlag dazu machte Oberbürgermeister Jens Meyer.

Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt ihre vorweihnachtliche Tradition fort und unterstützt, wie die Stadt Weiden mitteilte, auch in diesem Jahr gemeinnützige Projekte und Einrichtungen aus der Region. Auch Donum Vitae, eine Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, wird in diesem Jahr wieder unterstützt – auf Vorschlag von Oberbürgermeister Jens Meyer. „Donum Vitae leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und verdient Unterstützung. Daher freue ich mich, dass die Sparkasse der Beratungsstelle mit einer Spende unter die Arme greift“, so der Rathauschef. Den Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro hat Ludwig Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberpfalz Nord, nun an Andrea Lang, Bevollmächtigte von Donum Vitae e.V., bei einem Empfang im Rathaus übergeben. „Wir wollen hiermit ein wichtiges Signal setzen. Ich bin überzeugt, dass das Geld bei Donum Vitae sehr gut angelegt ist“, betonte Ludwig Zitzmann.

Ob allgemeine Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung oder Präventionsarbeit: Zur Aufrechterhaltung dieser Beratungsfelder ist Donum Vitae – neben Fördermitteln – auf Spenden angewiesen, erklärte Andrea Lang, welche die Spende dankend entgegennahm. „Wir betreiben intensives Ehrenamt und haben ein tolles Netzwerk aufgebaut. Ermöglicht werden kann das durch Spenden wie diese“, so Andrea Lang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.