Weiden in der Oberpfalz
12.11.2025 - 11:36 Uhr

Sparkasse überrascht DJK Weiden mit Förderung für Nachwuchssportler

Überraschende Unterstützung für die DJK Weiden: Eine Spende von der Sparkasse Nordoberpfalz ermöglicht den Kauf eines neuen Wurfspeers und neue teamfarbene Shirts.

Das war eine echte Überraschung für zwei Abteilungen der DJK Weiden. Während die Gäste und Spender längst Bescheid wussten, traf es den ersten Vorsitzenden Harald Biersack völlig unvorbereitet. „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagte er. Die Abteilungen hatten die Scheckübergabe organisiert. Für die Sparkasse Nordoberpfalz überreichten Jens Michael Heine, Mitglied des Vorstands, und Hans-Jörg Schön, Vorsitzender des Vorstands, im DJK-Sportheim einen symbolischen Scheck über 1.399,88 Euro. Ein Teilbetrag von 399,88 Euro war für die Leichtathletikabteilung bestimmt – konkret für den Kauf eines neuen Wurfspeers.

Freudestrahlend nahm Nachwuchssportler Maximilian Rieder das neue Sportgerät entgegen. Er startet in der Klasse U18 und benötigt für den Wettkampf einen 700 Gramm schweren Speer. Erst kürzlich bewies er sein Talent, als er mit 51,52 Metern eine starke Leistung erzielte und sich damit die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften sicherte. „Maximilian trainiert schon seit seiner Kindheit bei uns und hat sich prächtig entwickelt“, berichtete Abteilungsleiterin Manuela Schraml-Kithier. Auch die Mädchenmannschaft glänzt im Fünfkampf. Beide Vertreter der Sparkasse lobten das Engagement des Vereinsnachwuchses.

Auch die Tennisabteilung durfte sich freuen: Sie erhielt 1.000 Euro für neue orangefarbene Shirts der Kindergruppe. Abteilungsleiter Stefan Uebelacker legt großen Wert auf den Nachwuchs und hat mit seinen Schnupperaktionen bereits viele neue Mitglieder gewonnen.

Oberbürgermeister Jens Meyer zeigte sich über den „krummen“ Betrag amüsiert und bot lachend an, die fehlenden zwölf Cent selbst zu spenden. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung solcher Initiativen hervor. Harald Biersack dankte im Namen des Vereins: „Das ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unsere Jugendarbeit.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.