Weiden in der Oberpfalz
16.11.2018 - 17:36 Uhr

Spatenstich vom Winde verweht

Der Maschinenring Neustadt baut eine neue Geschäftsstelle und hat zum Spatenstich auf das Grundstück im Norden von Weiden eingeladen.

Schwungvoller Spatenstich beim Maschinenring (von links): Heiner Vierling, Tobias Schiller, Landrat Andreas Meier, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Vorsitzender Sebastian Scharnagl, Architekt Karlheinz Beer, Alexander Würner, Geschäftsführer Wolfgang Härtl, Werner Bäumler, Andreas Karl und Jürgen Schulz. Bild: Lowak
Schwungvoller Spatenstich beim Maschinenring (von links): Heiner Vierling, Tobias Schiller, Landrat Andreas Meier, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Vorsitzender Sebastian Scharnagl, Architekt Karlheinz Beer, Alexander Würner, Geschäftsführer Wolfgang Härtl, Werner Bäumler, Andreas Karl und Jürgen Schulz.

Obwohl die Sonne vom Himmel lachte, wehte am Freitag ordentlich der Wind. Das bekamen auch die Ehrengäste zu spüren, die für den Maschinenring Neustadt den symbolischen Spatenstich ausführen durften. Alle jene, die den Erdaushub zu hoch in die Luft geworfen hatten, bekamen die Ladung postwendend wieder zurück. Doch das tat der Freude über das Vorhaben keinen Abbruch. "Heute legen wir das Fundament für die Zukunft des Maschinenrings", sagte Vorsitzender Sebastian Scharnagl. Auf dem Areal in der Conrad-Röntgen-Straße werde ein ökologischer, nachhaltiger und wirtschaftlicher Bau entstehen. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, der auch im Namen von Landrat Andreas Meier sprach, lobte die Tatsache, dass in den Standort Oberpfalz investiert werde. Architekt Karlheinz Beer bezeichnete das gelanten Gebäude als ein Aushängeschild für Region. "Wir brauchen Firmen, die nach vorne schauen", sagte er. Für die Umsetzung ist die Firma Gruber zuständig. Deren Vertreter Tobias Schiller wünschte allen eine ruhige Bauphase. Nachdem sich die Ehrengäste die Erde aus den Jacken geklopft hatten, stießen sie auf eine erfolgreiche Umsetzung an. Wenn alles nach Plan läuft, kann der Maschinenring Ende des Jahres 2019 einziehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.