Weiden in der Oberpfalz
18.11.2022 - 14:42 Uhr

SPD ehrt langjährige Mitglieder und feiert Erfolge

Die Weidener SPD ehrt langjährige Mitglieder. Bild: Kunz
Die Weidener SPD ehrt langjährige Mitglieder.

"Ihr seid Mitglieder der Kanzler-Partei", peitschte SPD-Fraktionschef Roland Richter am Freitagabend seine Genossen im "Vereinsheim Almrausch" ein. "Richtet Euren politischen Wert danach aus." Die Stimmung sei zwar schlecht im Land, aber die Lage nicht so trostlos, wie sie scheine. Eine Periode, wie die zurückliegende, habe er so noch nie erlebt. Erst Corona und kein Bürgerkontakt, dann der Kriegsausbruch, ausgerechnet am achten Geburtstag seiner Tochter. "Du trinkst Kaffee und im Fernseher fliegen die Raketen." Richter: "In welche Welt wachsen unsere Kinder hinein?"

Als Genosse fühle er sich im Weidener Stadtrat mittlerweile wie ein Tante-Emma-Laden. "Du must alles machen." Wenn nicht die SPD anschieben würde, wer dann? Ohne Genossen und ihren Oberbürgermeister wären heute auf dem Turnerbundgelände nicht die 30 Prozent von den geplanten insgesamt 350 Wohneinheiten für den sozialen Wohnungsbau bestimmt. Seine Botschaft an die Bürger: "Wir tun etwas, auch wenn ihr uns nicht immer seht." Als nur ein Beispiel nannte er das neue Sozialbürgerhaus. "In Weiden wird die Sozialverwaltung der Zukunft gemacht."

Auch die Weidener Schulen würden momentan auf Vordermann gebracht werden. Allen voran Pestalozzischule und Realschule. Im Fokus der Partei stünden Einzelhandel, Barrierefreiheit in der Fußgängerzone, Sport, Kinder und Jugendliche. An drei weiteren großen Themen wolle sich die Weidener SPD in den kommenden Jahren abarbeiten: Bauen, Bildung und Betreuung und Klima-City. "Das sind unsere Ziele." Der Fraktionschef forderte Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern und Windräder. "Da machen wir Druck." Er verwies auf ein Allzeithoch bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

"Wir sind Bundeskanzler", hatte vorher Stadtverbandsvorsitzende Sabine Zeidler gejubelt. Sie unterstrich auch den Erfolg ihrer Partei bei der Oberbürgermeisterwahl. "Auch wenn wir Stadtratsmandate verloren haben, kann ich sagen: Wir sind da und an uns geht nichts vorbei." Sie sei überzeugt von der Arbeit der aktuellen Bundesregierung unter SPD-Kanzler Olaf Scholz. "Die lässt uns nicht allein." Zeidler betonte ihre gute Zusammenarbeit mit ihrem Stellvertreter, dem Bezirkstagskandidaten Christopher Birner. Für den Landtag kandierten Florian Graf und Nicole Bäumler.

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause ehrten die Genossen wieder langjährige Mitglieder. Für 65 Jahre Helmut Ruhland. Für 60 Jahre Erich Völkl, Salmen Rohaut, Hans Suttner, Gerhard Rix, Paul Gollwitzer, Michael Girke und Wolfgang Girke. Für 50 Jahre Helmut Piehler, Franz Schwab, Johann Sittl, Ingrid Sittl, Helmut Bösl, Albert Prochl, Karl Bayer, Josef Gebhardt, Günter Götz, Elisabeth Market, Anneliese Melch, Gisela Birner, Waltraud Koller-Girke, Arthur Wozniak, Friedrich Benesch, Josef Blas, Rita Schwab, Hans Schemela, Manfred Schroll und Günther Merkl.

Für 40 Jahre Annett Schittenhelm, Anna Jung, Gertrud Strigl, Alois Schmidt, Maria Gschwendner, Marianne Reindl und Franz Maier. Für 30 Jahre Tanja Koller, Bernhard Meiler, Reiner Nachtigall, Alois Schinabeck, Helmut Hengl, Maria Seggewiß, Kurt Zimmermann, Roland Richter und Barbara Rinner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.