Weiden in der Oberpfalz
10.04.2023 - 12:04 Uhr

Sportanglerbund spricht Herausforderungen an

Die Vorstandschaft des Sportanglerbundes ist gewählt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Links vorne: Walter Kellner erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft die Urkunde. Neben ihm sitzt der 1. Vorsitzende Reiner Wolfrath. Bild: R. Kreuzer
Die Vorstandschaft des Sportanglerbundes ist gewählt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Links vorne: Walter Kellner erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft die Urkunde. Neben ihm sitzt der 1. Vorsitzende Reiner Wolfrath.

Bei der Jahreshauptversammlung des Weidener Sportanglerbundes war klar, dass die massiven Kostensteigerungen auch den Verein trafen. So mussten, weil sich die Besatzkosten auf 32.000 Euro erhöht hatten, auch die Erlaubnisscheine angehoben werden. Der Mitgliederstand war rückläufig, steht derzeit bei 409.

Die dreijährige Wahlperiode lief heuer ab, Neuwahlen standen daher auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde Reiner Wolfrath wiedergewählt. Wolfrath ist inzwischen 27 Jahre an der Spitze. Sollte diese Periode nun seine letzte sein? Er überlegt noch.

In einem Rückblick sprach er die Herausforderungen an, die neben Corona auftraten. Etwa Otter, Kormoran, Reiher, Gänsesäger und Mink. Diese Fressfeinde sind alles Fischräuber. Dazu komme der Biber, aber auch Sturm- und Unfallschäden.

Wolfrath erinnerte, dass auf die staatliche Fischerprüfung 33 Teilnehmer vorbereitet wurden. Das Anangeln am Röthenbacher Hammerweiher besuchten 50 Teilnehmer, den 1. Platz belegte Manfred Edenharter, bei der Jugend war es Quirin Huber. Das Königsfischen startete erfolgreich, Fischerkönig wurde Tobias Plate. Das Fischerfest fand an der Kiesgrube in Pressath statt. Vereinsmeister wurde Reiner Wolfrath, bei der Jugend gewann Leonie König. Drei Tage dauerte das Wallerfischen am Hammerweiher, einen Waller mit 103 Zentimetern konnte Manfred Weiß landen.

Bei der Neuwahl der Jugendleitung hat Verena Wolfrath den Vorsitz wieder übernommen, Michael Schiffl ist neuer 2. Jugendleiter, vorher war Ralf König gewählt. Bei den Ehrungen konnte der Vorsitzende für besondere Verdienste die Nadel in Silber an Hans Hanauer und Tiberius Borbely, die Nadel in Gold an Helga König übergeben. 50 Jahre ist Walter Kellner Mitglied. 25 Jahre sind dabei: Thomas Stehl. Birgit Hartwig, Thomas Hanuschik, Robert Zielbauer, Wolfgnag Marzi, Christian Schneider, Hans-Joachim Wolfinger, Johannes Günter, Manfred Günter, Tobias Hösl, Anton Braun, Dominik Häffner, Roland Hierold, Stefan Merkl, Bernhard Wurmitzer und Ingrid Angermann. Nur ein Teil der Geehrten waren anwesend.

Die Neuwahlen leitete Ehrenmitglied Georg Pfab, er gratulierte zum 1.Vorsitzenden wieder Reiner Wolfrath. 2. Vorsitzender ist Werner Plate, 3. Vorsitzender Manfred Edenharter. Die Protokolle schreibt Hans-Peter Jung, ihn vertritt Jennifer König. Kassier ist Thomas Varnhold, als Kassenprüfer fungieren Alfred Mertel und Gerhard Pfab. Zum Obmann der Gewässerwarte ist wieder Hans Lenuweit bestellt, als Fischereiaufseher fungiert Dieter Kneidl. In den Ausschuss wurden gewählt: Markus Feistel, Peter Härtel, Thomas Huber, Stefan Reitzig, Michael Schiffl, Walter Weich und Holger Winter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.