"Sprachen sind einem ständigen Wandel unterworfen, wie wir alle gut wissen", betonte stellvertretende Schulleiterin Brigitte Ross bei der Entlassfeier am Sprachenzentrum Oberpfalz. "Mit dem heutigen Tag passiert ihr, die Absolventen der Berufsfachschule und der Fachakademie, einen weiteren Meilenstein in eurem Leben." Zwar würden die Absolventinnen und Absolventen das Ende ihrer schulischen Laufbahn feiern. Nicht aber das Ende des lebenslangen Lernens.
Die letzten drei Jahre seien für alle nicht einfach gewesen: Distanzunterricht, Lockdowns, Maskenpflicht, tägliche Testungen. "Unser heutiges Leben unterscheidet sich deutlich von unserem Leben vor Covid." Sprachunterricht mit Maske sei eben mal kein idealer Zustand. Aber auch daran gewöhne man sich. "Häufig gab es Kommunikationsstörungen zwischen dem Sender und dem Empfänger, was durchaus zu humorvollen Situationen im Unterricht führte. Aber wir haben gelernt, damit umzugehen."
Die IHK habe einmal zusammengestellt, worauf es ankomme und was die Wirtschaft von Absolventen, die in die Arbeitswelt eintreten, erwarte. Persönliche Kompetenzen, wie Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Durchhaltevermögen, Belastbarkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Aber auch soziale Kompetenzen, wie Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Höflichkeit und Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz.
"Vielleicht haben wir als Sprachenzentrum Oberpfalz etwas dazu beigetragen, beide Kompetenzfelder in euch zu entwickeln und zu stärken." Um den persönlichen Lebenstraum zu finden, sei es wichtig, sich darüber klar zu werden, welche Ziele man habe. "Ich wünsche euch verständnisvolle Vorgesetzte und eine Arbeitsatmosphäre, in der ihr euch wohlfühlt."
Als beste Absolventinnen der Berufsfachschule ausgezeichnet wurden Emely Baldauf (Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Spanisch), Anna-Lena Pieronczyk (Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch) und Theresa Dirscherl (Staatlich geprüfte Euro-Korrespondentin). Als beste Absolventin der Fachakademie wurde Lea Heinrich gefeiert. Sie ist staatlich geprüfte Übersetzerin mit Bachelor Professional in Übersetzen. Musikalisch umrahmte die Feierstunde Verena Gradl, Studierende im zweiten Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.