Weiden in der Oberpfalz
02.08.2023 - 11:01 Uhr

Sprachenzentrum Oberpfalz Weiden verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Die Absolventinnen und Absolventen bejubeln ihren Abschluss. Bild: Kunz
Die Absolventinnen und Absolventen bejubeln ihren Abschluss.

"Unsere Schüler und Studierenden haben an fünf verschiedenen Zertifikatsprüfungen auf unterschiedlichen Niveaustufen während des Jahres teilgenommen. Es wurden insgesamt 25 schriftliche Abschlussprüfungen in unserem Hause abgelegt und darüber hinaus drei schriftliche Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife." Brigitte Ross, Leiterin des Sprachenzentrums Oberpfalz, verabschiedete nach 46 Prüfungen 41 Absolventen, die sich 50 Fächern unterzogen hatten und in fünf Sprachen geprüft worden waren.

Die besten Absolventen der Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe sind die staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentinnen Hannah Steinhauser (Englisch/Spanisch) und Kerstin Frischholz (Englisch/Französisch), die staatlich geprüfte Euro-Korrespondentin (Spanisch) Emely Baldauf sowie die staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin mit Bachelor Professional in Übersetzen und Dolmetschen (Englisch), Franziska Gartner. William Asgodom hat nicht nur die Ausbildung zum "Staatlich geprüften Euro-Korrespondenten" absolviert. Er hat während seiner dreijährigen Ausbildung an der Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe nebenbei, ausbildungsbegleitend, die allgemeine Fachhochschulreife erworben. Dazu musste er drei Jahre in den Abendstunden zusätzlich die Berufsschule besuchen. Ein Novum: Verena Gradl wurde ausgezeichnet, weil sie keinen einzigen Fehltag hatte. Sie übernahm auch die musikalische Umrahmung.

Ein Sonderlob gab es für die Klassleiterinnen Rosa Gutiérrez, Stefanie Lang und Marta Mayné sowie für die Studierenden des Aufbaukurses Spanisch, weil sie zum ersten Mal neben dem Fachakademieabschluss auch einen weiteren IHK-Abschluss zum geprüften Übersetzer Spanisch erreicht hatten. Bilanz der Ausbildungszeit zogen Franziska Gartner, Brenda Priebe und Lisa Urban.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.