Weiden in der Oberpfalz
01.10.2024 - 11:11 Uhr

St. Michael grüßt St. Josef bei letztem "Punkt 12"-Konzert der Saison

Hanns-Friedrich Kaiser beschließt an der Eisenbarth-Orgel von St. Josef die "Punkt 12"-Reihe in diesem Jahr. . Bild: Kunz
Hanns-Friedrich Kaiser beschließt an der Eisenbarth-Orgel von St. Josef die "Punkt 12"-Reihe in diesem Jahr. .

Wie der Vorsitzende des Sachausschusses Kirchenmusik, Thomas Kreuzer, am Samstagmittag in der Josefskirche betonte, war das letzte "Punkt 12"-Konzert in diesem Jahr eine Grußbotschaft der evangelischen Nachbargemeinde St. Michael an die Pfarrei St. Josef. Am Vortag des Michaelfests gestaltete der ehemalige Kantor von St. Michael, Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser, die musikalische Mittagsandacht. Die Konzertreihe sei angelegt als eine besinnliche Verschnaufpause zwischen Arbeitswoche und Wochenende.

Ehe sich Kaiser dem dreiteiligen Werk von Johann Nepomuk David widmete, einem der bedeutendsten Komponisten für Orgelmusik im 20. Jahrhundert, spielte er zu Beginn das prächtige, klagende Präludium in g aus der Feder des dänischen Organisten Dietrich Buxtehude. Nach der ersten Sonntagslesung, vorgetragen von Kreuzer, hörten die Kirchenbesucher Davids schließlich den ersten Teil der dreiteiligen Partita für Orgel "Unüberwindlich starker Held, St. Michael" aus dem Jahr 1945.

Was zunächst langsam und schwer begann, entwickelte sich unter dem Eindruck des noch offenen Ausgangs des Zweiten Weltkriegs zu einer Hommage an Erzengel Michael und dessen siegreichen Kampf gegen das Böse. Im ersten Part wurde der Erzengel vorgestellt, im zweiten die Stille vor der Schlacht und im dritten schließlich, in Form einer Fuge, der Kampf mit dem Drachen.

Für 11. Oktober lädt St. Josef um 19.30 Uhr zur Stummfilmnacht mit Orgelimprovisation ein. Gezeigt wird Harold Lloyd in "The Freshmen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.