Weiden in der Oberpfalz
31.01.2020 - 10:43 Uhr

Stabiler Vorstand beim Sportanglerbund

Reiner Wolfrath bleibt für weitere drei Jahre Vorsitzender des Weidener Sportanglerbunds. Die Jahreshauptversammlung trug die Entscheidung im Postkellersaal einmütig.

Der Verein zählt aktuell 446 Mitglieder, die an neun stehenden und drei fließenden Gewässern der Fischwaid und Erholung nachgehen können. Begrüßt wurde der Wiederaufbau des Zanderbestands im Röthenbacher Hammerweiher. Der war nämlich vor zwei Jahren durch ein Zandersterben ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Die damit verbundene Zandersperre sei erst 2020 wieder aufgehoben worden, hieß es. Wolfrath berichtete von einem erfolgreichen und ereignisreichen Anglerjahr. Als Höhepunkte nannte er die Beteiligung mit dem Aquarium am Kinderbürgerfest sowie das Fischerfest an der vereinseigenen Grube in Pressath. Der Vorsitzende betonte dabei die eindeutige Werbung für den Verein.

Obmann Dieter Kneidl informierte über die Tätigkeiten seiner 16 Fischereiaufseher. Die hätten bei ihren 61 Kontrollfahrten nur minimale Verstöße registriert. Einen Präsentkorb erhielt der scheidende, langjährige Fischereiaufseher Herbert Reitzig. Jugendleiterin Verena Wolfrath beleuchtete die Bedeutung der Jugendarbeit. Als Aktivitäten zählte sie auf: Das jährliche Jugendlager, Mitwirkung am Kinderbürgerfest, Bowlen und gemeinsames Fischen.

Gewässerwarte-Obmann Anton Bauer, der sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte und vom Verein eine Donauschifffahrt geschenkt für seine langjährige Tätigkeit bekam, berichtete von 990 Arbeitsstunden. „Ohne die Gewässerwarte und deren Helfer wäre ein Fischen und so manche erholsame Stunde nicht möglich.“ Die Warte besetzten nicht nur die Gewässer, sie beseitigten auch Müll und Unrat, pflegten und hegten die Uferbereiche.

Der Sportanglerbund investierte 2019 in den Fischbesatz 28.000 Euro. „Diese Investition beweist einmal mehr, den hervorragenden Fischbestand in den Gewässern des Sportanglerbunds Weiden und dient nicht nur dem Angeln, sondern auch dem Fortbestand der Fischarten in heimischen Gewässern.“

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Reiner Wolfrath, zweiter Vorsitzender Werner Plate, dritter Vorsitzender Manfred Edenharter. Schriftführer Günter Reiser, zweite Schriftführerin Jennifer Siebert, Kassier Thomas Varnhold, Jugendwartin Verena Wolfrath, Kassenwartin Jugend Silk Wagner-Stahl. Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Stefan Reitzig, Michael Schiffl, Walter Weich, Holger Winter, Markus Gebhardt, Peter Härtel, Dieter Kneidl, Verena Wolfrath, Hans Lenuweit und Markus Feistel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.