Weiden in der Oberpfalz
26.06.2023 - 12:57 Uhr

Stabwechsel beim Rotary-Club Weiden Max-Reger

Amtsübergabe beim Rotary-Club Weiden Max-Reger: Susanne Friedrich-Kraus (rechts) gibt Staffelstab und Präsidentenkette für das neue Amtsjahr an Carmen Schneller weiter. Bild: Reichl/exb
Amtsübergabe beim Rotary-Club Weiden Max-Reger: Susanne Friedrich-Kraus (rechts) gibt Staffelstab und Präsidentenkette für das neue Amtsjahr an Carmen Schneller weiter.

Hinter Susanne Friedrich-Kraus liegt ein ereignisreiches Jahr. Neben den festen rotarischen Projekten haben sich die Mitglieder des Rotary-Club Weiden Max-Reger um Präsidentin Friedrich-Kraus vor allem um Projekte in und für die Ukraine gekümmert. Jetzt hat sie Staffelstab und Amtskette an ihre Nachfolgerin Carmen Schneller weitergereicht. Bei der Übergabe in Egons Bodega blickte die scheidende Präsidentin zurück und dankte ihren Helfern. So hielten Mitglieder Vorträge, Christoph Rolf kümmerte sich zum zehnten Mal um „Theater und Zoigl“, Bärbel Troidl-Heyder begleitete weiterhin das Schulprojekt mit der Albert-Schweitzer-Schule, Irene Fritz verstärkte den Kontakt mit dem Chemnitzer Club, mit dem eine Abordnung aus Weiden die Kunstausstellung der Sammlung Thomas besuchte. Christina Kopp engagierte sich besonders in der Ukraine-Hilfe, ebenso Carmen Schneller und ihr Mann Christian. Unterstützt wurde auch die Tafel mit einer Spende.

Die frischgebackene Präsidentin, für die Rotary eine Wertegemeinschaft ist, hat viel vor. Sie möchte die Distrikt-Themen Klimaschutz, Naturschutz und Nachhaltigkeit künftig mit einbeziehen, die bewährten Projekte und Aktionen fortführen. Geplant sei, den Kultur- und Einkaufsabend „Weiden träumt“ mit einer Gedichte-Rezitatorin und einem Pianisten zu bereichern. Unter dem Motto „Gedichtebox zwischen Wort und Tastatur“ wird die „Kleine Galerie“ am Stadtmühlweg 4 in eine Oase der Poesie verwandelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.