Weiden in der Oberpfalz
01.09.2022 - 11:21 Uhr

Stadt empfängt Chemnitzer Sportler von der Lauf-KulTour im Alten Rathaus

Entspannt nach dem langem Lauf genießen die Sportler im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses kühle Getränke. Bild: Kunz
Entspannt nach dem langem Lauf genießen die Sportler im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses kühle Getränke.

Bürgermeister Reinhold Wildenauer war am Dienstag in seinem Element. Der Sportler durfte die Mitwirkenden an der diesjährigen Lauf-KulTour auf ihren letzten fünf Kilometern in die Max-Reger-Stadt zusammen mit Läufern von der DJK und Turnerbund bis zum Alten Rathaus begleiten. Seit dem 27. August ist die Duatholon-Staffel aus Chemnitz unterwegs. Auf einer Strecke von 900 Kilometern joggt und radelt die Gruppe über Nürnberg und Pilsen zurück nach Sachsen. Der die Lauf-KulTour dauert bis zum 4. September. Im Vordergrund der Aktion steht ein guter Zweck: Die Sportler sammeln Spenden für die Duchenne Muskeldystrophie und die Erforschung von Heilmitteln.

"Ich finde, das ist eine tolle Geschichte", sagte Wildenauer beim anschließenden Empfang im Großen Sitzungssaal. Untergebracht wurden die Läufer aus Sachsen im Handwerkerhaus, das die Stadt Weiden für diesen Zweck angemietet hatte. Bürgermeister Lothar Höher zeigte sich begeistert von der länderübergreifenden Aktion. "Nach Pilsen würde ich gerne mitlaufen, aber ich habe morgen leider keine Zeit. Kleine Sachen sind oft die schönsten Sachen."

"Unterwegs sind zwölf Läufer", erklärte Christian Bäumler. Er ist Mädchen für alles. Jeder sei auch Fahrradfahrer. Die wechseln sich ab. Unterwegs seien drei Teams zu je vier Sportlern. "Einer in jeder Gruppe läuft. Die anderen fahren Fahrrad und wechseln dann nach rund einer Stunde durch." Die jeweiligen Tagesetappen lägen zwischen 90 und 130 Kilometern. Gestartet werde täglich zwischen vier und fünf in der Früh mit dem Läufer. Die Radler folgten später nach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.