Weiden in der Oberpfalz
27.08.2020 - 13:20 Uhr

Stadtbad-Förderverein hat jetzt 198 Mitglieder

Der neue Vorstand der "Freunde des Stadtbads" mit den Ehrengästen, die allesamt auch Mitglieder des Fördervereins sind. Bild: hcz
Der neue Vorstand der "Freunde des Stadtbads" mit den Ehrengästen, die allesamt auch Mitglieder des Fördervereins sind.

2006 gründete Andreas Baierl den Förderverein „Freunde des Stadtbads“ und führte ihn anschließend 14 Jahre lang. Nun legte er aus persönlichen Gründen den Vorsitz nieder. Da sich bis zur Jahreshauptversammlung kein Nachfolger gefunden hatte, führt stellvertretender Vorsitzender Hans Forster den Verein kommissarisch. Bis zum Frühjahr – bis zum Beginn der nächsten Badesaison – soll ein neuer Vorsitzender gefunden werden.

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung stand Dank an den ausscheidenden Vorsitzenden im Mittelpunkt. Baierl habe „dank seiner Visionen Verbesserungen für Familien, Schwimmer, Badegäste, Kinder“ geschaffen, stellte Oberbürgermeister Jens Meyer fest. Auch die Gründungsmitglieder des Fördervereins Gisela Helgath (ÖDP) und Alois Lukas (CSU) dankten Baierl, der sich immer „für das Bad verantwortlich gefühlt“ habe und beigetragen habe, es für die Bürger zu erhalten. Forster übergab Baierl einen Präsentkorb. Zudem präsentierte Forster eine Liste mit acht Neumitgliedern, die er in letzter Zeit geworben hatte. Leider sei die „200er-Marke“ bei der Mitgliederzahl knapp verfehlt worden. „Jeder Euro tut dem Stadtbad gut“, stellte Meyer fest. Durch die Mitgliedsbeiträge sowie durch Veranstaltungen erwirtschaftetes Geld waren in den 14 Jahren des Bestehens des Fördervereins viele Maßnahmen und Neuanschaffungen ermöglicht worden.

Bei der Neuwahl wurde der bisherige Vorstand – bis auf Baierl – bestätigt. Beisitzer Manfred Meisinger wechselte von der Beisitzer-Riege zu den „beratenden Vorstandsmitgliedern“. Für ihn kam Sabine Zeidler zu den Beisitzern hinzu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.