Weiden in der Oberpfalz
17.05.2019 - 12:20 Uhr

Stadtbad: Naturnah belassen, aber offen sein für Neues

Die achtjährige Neele hilft seit Jahren beim Reinemachen des Stadtbad-Fördervereins. Spontan verkündet das Mädchen nun, dass sie auch zu den „Freunden des Stadtbads“ gehören will. Den Beitrag von 8 Euro zahlt sie von ihrem Taschengeld.

Martina Kayser, Vorsitzender Andreas Baierl, Stefanie Sperrer, Horst Fuchs und Hans Forster (von links) präsentieren den neuen Flyer des Stadtbad-Fördervereins und einen Plan des neuen Klettergeräts, das demnächst aufgestellt wird. Bild: exb
Martina Kayser, Vorsitzender Andreas Baierl, Stefanie Sperrer, Horst Fuchs und Hans Forster (von links) präsentieren den neuen Flyer des Stadtbad-Fördervereins und einen Plan des neuen Klettergeräts, das demnächst aufgestellt wird.

„Nun zählt der Verein 178 Mitglieder“, freute sich Schatzmeisterin Martina Kayser in der Jahreshauptversammlung, die gleichzeitig ankündigte, dass der Förderverein heuer 5000 Euro für ein neuartiges, spannendes Spielgeräts spenden wird, das im so genannten „Kinderbad“ seinen Platz finden wird. Die Kassenlage erlaube es dank der Mitgliedsbeiträge und der Einnahmen aus diversen Veranstaltungen, die der Verein jährlich organisiert. Auch heuer wieder werde es ein Sommerfest – voraussichtlich am 13. Juli mit dem Duo Montana – geben, sowie ein Familien- und Kinderfest am 28. Juli, kündigte Vorsitzender Andreas Baierl an. Erfreulich sei, so Baierl, dass das Drei-Jahres-Programm, das Oberbürgermeister Seggewiß versprochen habe, gut im Zeitplan liege. Fliesenarbeiten, Duschenreparaturen, Beseitigung von Schäden im Gelände und mehr seien zügig durchgeführt worden. Nun stünden weitere Arbeiten in der Freizeitanlage an. Eine der Tischtennisplatten werde erneuert, Trennwände in den Toiletten würden renoviert und die Einstiege ins Wasser sicherer gemacht.

Stellvertretender Vorsitzender Hans Forster berichtete von den Aktionen im vergangenen Jahr: Rama-Dama-Aktion, Sommernachtsfest, Kinderbürgerfest und Familien- und Kinderfest. Drei Bäume habe die Stadtgärtnerei neu gepflanzt. Einen habe die Stadt finanziert, einen die Kanu-Abteilung und einen der CSU-Ortsverband Weiden-Ost. „Zum Glück wurde dafür keine Rotbuche ausgewählt“, sagte der „schwarze“ Stadtrat. SPD-Stadtrat Horst Fuchs, der den Oberbürgermeister vertrat, versprach daraufhin sofort die Pflanzung eines „SPD-Baums“. Fuchs, selbst Mitglied des Vorstands der „Stadtbad-Freunde“, betonte, dass es Ziel des Vereins sei, diese „Natur-Oase“ in ihrem jetzigen Zustand zu erhalten. Der Förderverein stehe hinter der Natur und hinter den Bürgern. Stadträtin Stefanie Sperrer stellte fest, dass die „Freunde des Stadtbads“ ein „gewichtiges Wort bei allen Belangen, die das Stadtbad betreffen, einlegen könnten“. Der Erfolg beruhe auch auf der Kontinuität im Vorstand, in der, seit Gründung des Vereins vor 13 Jahren, alle politischen Richtungen vertreten seien.

Schriftführer Bernhard Czichon stellte einen neuen, attraktiven Werbe-Flyer für den Stadtbad-Förderverein vor. Er hofft, dass heuer die 200-Mitglieder-Marke überschritten werden kann. An die Badegäste appellierte der Vorstand, nur die vorgesehenen Stellen zum Grillen zu nutzen, dabei auf Sauberkeit der Freizeitanlage zu achten und insbesondere Badegewässer und das Kneipp-Armbecken nicht zum Reinigen von Grillgeräten zu benützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.