Die Stadtgärtnerei darf sich über eine Auszeichnung freuen. Sie gehört zu 20 bayerischen Garten- und Landschaftsbaubetrieben, die für ihr "vorbildliches Engagement in der Ausbildung" den Staatsehrenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erhalten. Oberbürgermeister Jens Meyer übergab am Mittwoch dem Leiter der Stadtgärtnerei, Stefan Dürgner, und Thomas Huber, Ausbilder in der Stadtgärtnerei, die Plakette. Die Ehrung fand wegen der Corona-Pandemie nicht in München statt.
Die Auszeichnung wird von Staatsministerin Michaela Kaniber verliehen. Sie lobt in ihrer Laudatio die Betriebe, die mit ihren beispielhaften Konzepten hohe Maßstäbe in der Ausbildung junger Menschen setzten und damit den Grundstein für die Weiterentwicklung der gesamten Branche legten. Der Staatsehrenpreis sei gleichzeitig Orientierungshilfe für Ausbildungssuchende und schaffe Anreize, sich in der Ausbildung zu engagieren und damit die Zukunft des eigenen Betriebes zu sichern.
„Die Ausbilder im Sachgebiet Gärtnerei des städtischen Bauhofs erbringen seit Jahren überragende Leistungen im Bereich der Ausbildung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Berufsnachwuchses und der qualitätsvollen Stadtbegrünung. Ich freue mich, dass unsere Ausbildung und Ausbilder eine hohe Wertschätzung erhalten“, sagte Oberbürgermeister Meyer bei der Übergabe.
Aktuell sind in der Stadtgärtnerei Weiden zwei Auszubildende zum Landschaftsgärtner und ein Auszubildender im Zierpflanzenbau beschäftigt. Bayernweit absolvieren im Garten- und Landschaftsbau 1500 Personen eine Ausbildung.
Der Staatsehrenpreis für Ausbildungsbetriebe war ein Pilotprojekt und wurde zum zweiten Mal verliehen. Am 1. Oktober 2020 startete der erste Bewerbungsdurchgang im Beruf Landwirt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.