Das Stadtmarketing Weiden sucht neue Herausforderungen. Zweimal im Jahr will der Verein bei einem Netzwerk-Frühstück künftig der Austausch unter den Mitgliedern fördern, sagte Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker in der Mitgliederversammlung im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Auftakt war bereits am Montag, 4. März, in der Regionalbibliothek. Das nächste Frühstück steht am 14. Oktober im Kalender.
Für den 7. Juni hat der Verein Weidens gute Stube reserviert. An diesem Sommerabend werden Oberer und Unterer Markt weiß tragen. Eingeladen wird zum ersten "Weißen Dinner" vor der historischen Kulisse der Altstadt. Ein elegantes Rahmenprogramm mit klassischer Musik und zauberhaften "Walking-Acts" werden diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Vor Ort verwöhnt die Gastronomie rund ums Alte Rathaus mit speziellen Kreationen, aber auch das eigene Menü kann mitgebracht und an den festlich dekorierten Tischen genossen werden, versprach Schild-Janker.
Neu sei auch das Weidener Malbuch für Kinder und Erwachsene, das in diesem Jahr in Kooperation mit der Künstlerin Sonja M. Hummel herausgegeben wird. Ausmalbilder werden beliebte Sehenswürdigkeit in der Stadt zeigen. Als Beispiele nannte die Geschäftsführerin das Alte Rathaus, die Michaelskirche oder den Tritonbrunnen. Zudem würden informative Texte und lustige Anekdoten das Buch bereichern. Durch die qualitativ hochwertigen Zeichnungen der Künstlerin sei das Buch ein "Must-have".
Neben vielen Projekten und Veranstaltungen liege das Augenmerk natürlich wieder auf einer gemeinsamen Vermarktung in der Stadt, betonte Schild-Janker. Durch Kooperationen und den regen Austausch mit den jeweiligen Akteuren solle ein Ziel verfolgt werden. Nämlich, die Einkaufsstadt Weiden nach außen zu tragen und gesamtheitlich zu vermarkten. Dies unterstrich auch Vorsitzender Lothar Höher. "Der Fokus liegt darauf, Vorhandenes zu prüfen um zu verbessern, zu verknüpfen und zu erweitern."
Das 2023 eingeführte Stadtgeld in Kooperation mit der Sparkasse Oberpfalz Nord solle bekannter werden, hieß es. So werde das Stadtgeld über das gesamte Jahr verlost. Schild-Janker appellierte an die Weidener Geschäfte und Gastronomen, sich kostenlos als Akzeptanzstelle registrieren zu lassen, um Nutzern vielfältige Einlösemöglichkeiten zu geben. Der Hashtag "#meinweiden" sei eingeführt worden, um die Vielfalt der Stadt auch online zu bewerben. Weihnachten wolle man die Innenstadt mit einer neuen Beleuchtung zum Glänzen bringen, hieß es.
Geplante Aktionen
- 16. März: Weidener Ostermarkt
- 23. März bis 6. April: Weidener Osterrallye
- 21. April: Beteiligung am Jubilatemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Modenschau
- 7. Juni: Weißer Sommerabend
- 14. Juni:. Aktionstag "Gute Fee"
- 26. Juli: Kultur- und Einkaufsnacht "Weiden träumt"
- 14. Oktober: Netzwerk-Frühstück
- 25. Oktober: "Kunstgenuss bis Mitternacht"
- 24. November: Beteiligung am Kathreinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
- 28. November bis 6. Januar: Weidener Kripperlweg
- 1. bis 24. Dezember: Adventskalender am Alten Rathaus
- 7. Dezember: Märchenstunde im Alten Rathaus
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.