Weiden in der Oberpfalz
01.12.2021 - 09:17 Uhr

Stadtpreise für die besten Absolventen des Sprachzentrums Oberpfalz

Die ständige Vertreterin des Schulleiters am Beruflichen Schulzentrum Weiden, Brigitte Ross (links) freut sich mit den Besten der Besten: (ab Zweiter von links) Sabrina Funkner, Sara Mertl und Thomas Prüfling. Bild: Kunz
Die ständige Vertreterin des Schulleiters am Beruflichen Schulzentrum Weiden, Brigitte Ross (links) freut sich mit den Besten der Besten: (ab Zweiter von links) Sabrina Funkner, Sara Mertl und Thomas Prüfling.

Sie waren die besten Absolventen des letzten Jahrgangs an der Berufsfachschule: die beiden staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten Anne Sieber (Englisch, Spanisch) und Thomas Prüfling (Englisch, Französisch) sowie Sabrina Funkner, staatlich geprüfte Euro-Korrespondentin. Als beste Absolventin an der Fachakademie schnitt Sara Mertl ab. Sie erwarb den Bachelor Professional in Übersetzen und Dolmetschen, einen Abschluss, der zum ersten Mal am Beruflichen Schulungszentrum Weiden erworben wurde.

Das Sprachenzentrum Oberpfalz, das sich zusammensetzt aus der Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe sowie der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation, ehrte in den Räumen der Volkshochschule seine besten Absolventen. Gleichzeitig wurden die Stadtpreise der Stadt Weiden verliehen. Die Preise händigte die ständige Vertreterin des Schulleiters am Beruflichen Schulzentrum Weiden, Brigitte Ross, aus. Zum beruflichen Schulungszentrum gehört auch die Europa-Berufsschule.

Sara Mertl, „die erste beste Bachelorette“, ist ferner amtierende deutsche Meisterin in der Autorenkorrektur und in Steno sowie amtierende bayerische Meisterin im Perfektionsschreiben, professioneller Textverarbeitung, Autorenkorrektur, Texterfassung und Steno. „Man kann nicht nur an der OTH studieren, sondern auch an einer Fachakademie wie dieser“, betonte Ross. Und: Absolventen der Fachakademie könnten sich zum Fachlehrer weiterbilden. Außerdem unterstrich Ross das bayernweite Alleinstellungsmerkmal dieser Bildungseinrichtung, an der man Tschechisch als zweite Fremdsprache studieren könne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.