Stadtverband für Leibesübungen Weiden kann auf seine Mitglieder zählen

Weiden in der Oberpfalz
27.03.2023 - 10:09 Uhr
Der Stadtverband für Leibesübungen ehrte zahlreiche Mitglieder. Vorsitzender Reinhard Meier (hintere Reihe) wurde im Amt bestätigt.

Durch die hohe Inflation und die Energieknappheit werde die finanzielle Belastung der Vereine auf die Probe gestellt. Besonders betroffen seien Vereine mit eigenen Immobilien. Nachteilig wirkte sich die Zwangspause in der Coronapandemie auch auf das Ehrenamt aus. In seinem Rückblick sprach Vorsitzender Reinhard Meier vom Stadtverband für Leibesübungen die Entwicklung der Vereine an, die unterschiedlich ausfiel.

Im Stadtverband sind über 60 Sportvereine und Schützengesellschaften zusammengeschlossen. Mit dem SKK Wygant habe sich, so Meier, ein Verein aufgelöst, einer kam im Vorjahr unter das Dach des Stadtverbandes. „Während sich 2021 noch ein großer Mitgliederschwund ergab, zeigen die Mitgliederzahlen laut den Erhebungsbögen einen leichten Trend nach oben. Der Turnaround sollte geschafft sein“, sagte Meier. Die Mitgliederwerbung habe sich bezahlt gemacht.

Es werde immer schwieriger Personen zu finden, die Betreuer oder Trainerfunktionen übernehmen. „Ohne diese wichtigen Positionen geht es nicht, denn nichts ist schlimmer als eine fehlende oder unvollständige Organisation oder ein Training ohne gute fachliche Leitung“. Hier stehe auch der gesundheitliche Aspekt im Raum. Ohne Sport und sinnvolle Freizeitgestaltung verändere sich die Gesellschaft. Bewegung fördere auch die Entwicklung bei Kindern.

Aus der Statistik meldete Meier einen leichten Rückgang an Mitgliedern in den Vereinen, um 400 Personen auf insgesamt 16 077. Die meisten Mitglieder habe man in der Altersklasse 40 bis 60 Jahren mit 4300, über 60 seien es noch 3336, dann kämen die Kinder bis 13 Jahre.

Bei der Änderung der Satzung gehe es im Wesentlichen um die Form der Einladung und des Schriftverkehrs. Eine weitere Änderung betraf die Aufgaben des Präsidenten im Rahmen der Sportförderstiftung der ehemaligen Stadtsparkasse.

Bei den Ehrungen erhielt für 20 Jahre die Ehrennadel mit Goldkranz Hans Merkl vom Aeroclub Weiden. Für 15 Jahre erhielten die Ehrennadel mit Silberkranz Hans Bergler (SG Heimatfreunde Mooslohe), Sabine Birner (BVS Weiden), Wilfried Setzer (AMC im ADAC Weiden). Die Nadel mit Bronzekranz ging für 10 Jahre an Markus Biebl (SG Hubertus Ullersricht), Oskar Dagner (Schwimmverein Weiden), Stephan Gollwitzer (VfB Weiden), Waldemar Reil (VC Corona Weiden), Michael Schraml (Yachtclub Weiden), Josef Waida (DJK Weiden) und Reinhold Wildenauer (DJK Weiden).

Bei der Neuwahl wurde Reinhard Meier wiedergewählt. Stellvertreterin bleibt Andrea Glaubitz. Die Kasse führt Bernhard Junge, die Protokolle schreibt Pierre Jander. Als Beisitzer fungieren Heiko Hauer, Irmgard Fürnrohr, Hans Forster, Ilona Forster und Claudia Glaubitz. Die beiden Kassenprüfer sind Hartmut Brönner und Helmut Prem. Der Dank galt abschließend Otto Janner, der vor zehn Jahren das Amt des Schatzmeisters übernahm und nun aufhört. Ausgeschieden ist aus gesundheitlichen Gründen Schriftführerin Jacqueline Roy.

Der aktuelle Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberpfalz Nord und zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates der Sportförderstiftung der ehemaligen Sparkasse Weiden, Hans-Jörg Schön, stellte eine Ausschüttung der Stiftung und der Sparkasse im Herbst für die Vereine in Aussicht. Der Vorsitzende erinnerte abschließend an die Abgabe „Zuschuss für aktive Jugendarbeit“, die bis 31. März vorliegen muss.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.