(exb) "Gemeinsam haben wir in den letzten vier Jahren viel erreicht und in vielzähligen Veranstaltungen gewerkschaftspolitische Themen aufgegriffen und betriebliche Gewerkschaftsarbeit unterstützt." Diese Bilanz zog Oskar Salfetter, Vorsitzender des Verdi-Ortsvereins Weiden und Region, in der Mitgliederversammlung im Vereinslokal Almrausch. Viele Gewerkschaftsmitglieder aus den Dienststellen und Betrieben waren der Einladung gefolgt.
Als Höhepunkte zählte Salfetter die Veranstaltungen "Armutsrenten in Deutschland" mit Rudolf Dressler (SPD) im Mai 2015 und "Altersarmut - Rentenpolitische Vorschläge der Gewerkschaft Verdi" im Juni 2016 mit Frank Bsirske. "Dass die gesetzliche Rentenversicherung Teil der Koalitionsvereinbarung geworden ist, ist nicht zuletzt auf unsere letztjährige Rentenkampagne ,Rente muss für ein gutes Leben reichen' der Mitgliedsgewerkschaften im DGB zurückzuführen" meinte der Vorsitzende und dankte den Vorstandsmitglieder für die Unterstützung. Auch Bezirksvorsitzende Petra Graf sagte dem Vorstand Dank für die aktive Arbeit, insbesondere dem bisherigen stellvertretenden Regionsvorsitzenden im Ortsverein, Erich Bäumler. "Ihr gebt der Gewerkschaft ver.di in dieser Region ein Gesicht. Euer Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient ausdrücklich Respekt."
Im Schwerpunktreferat machte die stellvertretende Bezirksgeschäftsführerin Manuela Dietz deutlich, dass es durch vielfältige Aktivitäten in Weiden und Umgebung gelungen sei, auch das Thema Pflege in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen: "Die große Koalition hat das Thema erkannt, nicht zuletzt aufgrund der Entlastungskampagne in der Pflege der Gewerkschaft Verdi." Jetzt gelte es dranzubleiben und aktiv für die Beschäftigten und die pflegebedürftigen Menschen die Rahmenbedingungen menschenwürdig zu verbessern. Es dürfe nicht vergessen werden: "Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Kranken- und Altenpflege sind gleichzeitig die Rahmenbedingungen für eine hochwertige und menschenwürdige Pflege der Kranken und Alten."
Alexander Gröbner, Geschäftsführer des Verdi-Bezirks Oberpfalz, freute sich, dass in den diesjährigen Tarifrunden mehr Mitglieder als im Vergleichszeitraum des Vorjahres für Verdi geworben wurden. "Das macht Hoffnung. Wir werden stärker. Nur so können wir auch weiterhin erfolgreich die Interessen der Beschäftigten vertreten und gute Tarifverträge verhandeln." Gemeinsam mit dem neugewählten Regionsvorstand gelte es nun, im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Bayern die Menschen in der Region für eine starke Wahlbeteiligung zu gewinnen. Geschäftsführer Gröbner: "Demokratie lebt vom Mitmachen."
Salfetter wiedergewählt
Einstimmig bestätigten die Mitglieder Oskar Salfetter als Vorsitzenden des Ortsvereins. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Ulla Albert, Erich Bäumler, Margunde Reiss, Petra Graf, Heinrich Huschka, Friederike Kuhn, Georg Kammerer, Josef Lingl, Roland Fleißner, Agnes Söllner und Klaus Zetzlmann. (exb)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.