Weiden in der Oberpfalz
15.11.2019 - 15:45 Uhr

Stammtisch Höhe 308 und 309 im Fernsehen: Schelte für Minister-Idee

Keine Steuervorteile mehr für reine Männervereine, meint Olaf Scholz: "Was mischt sich jetzt da der Bundesminister ein?", sagt Rosi Polland in die BR-Fernsehkamera. Sie ist Chefin eines reinen Frauenvereins in Weiden.

Empört sind die Frauen des Stammtisches Höhe 309 im Fernsehen ob des Vorstoßes des Bundesfinanzministers, reinen Männern- und Frauenvereinen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Screenshot: Bayerischer Rundfunk
Empört sind die Frauen des Stammtisches Höhe 309 im Fernsehen ob des Vorstoßes des Bundesfinanzministers, reinen Männern- und Frauenvereinen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen.

Keine Steuervorteile mehr für reine Männervereine, meint Olaf Scholz: "Was mischt sich jetzt da der Bundesminister ein?", sagt Rosi Polland in die BR-Fernsehkamera. Sie ist Chefin eines reinen Frauenvereins in Weiden, des Stammtisches Höhe 309.

Weg mit den Steuervorteilen für reine Männer- oder Frauenvereine: "Das wäre eine Katastrophe", urteilt auch SPD-Stadtrat und Vorstandsmitglied im Männer-Gegenstück Höhe 308 Horst Fuchs am Donnerstagabend im BR-Fernsehen. Bei "Quer" im dritten Programm erklärt der zweite Vorsitzende von Höhe 308 neben vielen anderen Vereinsvertretern quer durch Bayern den TV-Zuschauern auch, warum die Idee des Ministers Nonsens sei: "Wegen der Sponsoren." Wenn sie schon Geld für die Vereine hergeben, wollten sie auch einen Steuervorteil mitnehmen.

Zudem, müsse sich der Männerstammtisch in Weiden wahrlich nicht für Frauen öffnen. Haben die doch einfach ihren eigenen Verein gegründet: Höhe 309. Exklusiv für Frauen. Auch über deren Stammtisch schwenkt die Kamera. Gleichberechtigung sei in Weiden also nicht das Problem, lernen die "Quer"-Zuschauer.

Außerdem sagt Höhe-309-Mitglied und CSU-Stadträtin Stefanie Sperrer: "Wir Frauen sind gern unter uns." Ein Höhe-308-Mitglied mit entsprechend blauem Vereinshemd samt eingesticktem Logo ergänzt: "Männerstammtische sind auch einfach Tradition."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.