„Wir haben unsere Gründerseminare an die neue digitale Unternehmenswelt angepasst“, sagte Florian Rieder, Geschäftsführer des IHK-Gremiums Nordoberpfalz. Längst reiche es nicht mehr, einen Business-Plan aufzustellen, Preiskalkulation und Buchführung zu lernen und sich dann auf den Markt zu begeben, betonte Rieder. Kenntnisse und Aktivitäten im Online-Marketing und im Online-Recht seien unverzichtbar, wolle man sich auf einen erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit machen.
Und genau dies will die neue IHK-Seminarreihe „Gründung“ den neuen oder zukünftigen Unternehmensgründern vermitteln. Rieder stellte die wichtigsten Inhalte der Reihe mit Betriebsberater Gerhard Ertl vor. Online-Marketing und Recht bilden Schwerpunkte. Gerade Online-Marketing sei im Zeitalter der sozialen Netzwerke für Unternehmensgründer ein absolutes Muss, sagten die Experten. Und rasch tappe man auch in die bekannte Abmahnfalle, wenn die Internetseite nicht vorschriftgemäß aufgebaut ist. Dass für das Internet ein spezielles Vertragsrecht gilt, ist auch oftmals unbekannt.
Nach wie vor lernt man im Gründerseminar alles Wichtige über Gründungsformalitäten, Betriebswirtschaft und Steuerrecht. Aufpassen sei auch angesagt, weil „Scheinselbständigkeit eine große Gefahr für junge Unternehmensgründer birgt“, betonte Ertl. Das Programm der Gründerseminare 2019 in Weiden beginnt am 3. Mai mit dem Thema „Erfolgsinstrument Business-Plan“. Es folgen am 10. Mai „Rechtstipps zum Unternehmensstart“ mit dem Schwerpunkt Online-Recht. Die weiteren Termine am 17., 24. und 31. Mai betreffen Steuerrecht und Buchführung, Online-Marketing und Preiskalkulation.
Alle Veranstaltungen finden freitags von 13.30 bis 17 Uhr in den Räumen der IHK-Geschäftsstelle Nordoberpfalz, Brenner-Schäffer-Straße 26 in Weiden statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter www.ihk-regensburg.de/veranstaltungen. Infos unter Telefon 0961/48195-12.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.