Nur noch auf einer Seite können sich die Fußgänger vom Issy-les-Moulineaux-Platz in Richtung Oberes Tor schlängeln. Radfahrer sollen bitte absteigen. Warum? Die Baustelle dort ist eingerichtet, das Pflaster gewichen, die ersten Stellen sind aufgegraben. Damit ist der Startschuss für das Projekt "Barrierefreie Innenstadt" gefallen, teilt die Stadt Weiden mit. Zwei Spuren aus Granitplatten sollen am Ende vom Oberen bis zum Unteren Tor das holprige Pflaster ablösen.
Seit Montag wird dort gewerkelt. Rund sechs Wochen sollen die Arbeiten dauern. Zunächst erledigen die Arbeiter der Stadtwerke Kanalarbeiten, danach wird das neue Granit-Pflaster in einem etwa drei Meter breiten Streifen verlegt. Ebenfalls verlegt werden auch gleich die notwendigen Leerrohre für die spätere Ertüchtigung des Stromnetzes in der Innenstadt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Wenn die Bauzäune allerdings Ende April weichen, werden sie an neuer Stelle auftauchen.
Im Anschluss geht es nämlich an den zweiten Bauabschnitt, der vor dem Unteren Tor bis zum Schlörplatz reichen wird. Auch dort wird das Pflaster ausgewechselt. Auch dort werden die Arbeiten mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Mit welchen Folgen? "Während der Baumaßnahmen müssen Anlieger und Besucher mit Behinderungen in der Fußgängerzone rechnen", teilt die Stadt mit. Diese aber sollen möglichst gering gehalten werden.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.